26.02.2014
TP-Link TL-WA3500RE
WLAN-Repeater für die Steckdose
Autor: Michael Rupp



Foto: TP-Link TL-WA3500RE
Der TP-Link TL-WA3500RE sieht aus wie ein großes Steckernetzteil und wird direkt an der Steckdose betrieben. Er verstärkt WLAN-Signale im Haushalt oder Büro.
Der Dualband WLANRepeater TL-WA3500RE von TP-Link verspricht guten WLAN-Empfang und eine hohe Reichweite in großen Wohnräumen und Büros. Das Gerät erweitert das bestehende WLAN-Netz mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 300 Mbps auf dem 2,4 GHz- und dem 5 GHz-Band (WLAN 802.11b/g/n).
Wo in der Wohnung oder im Büro der Repeater am besten platziert werden sollte, zeigt das Gerät selbst an: Ein Licht am Gehäuse gibt Auskunft über die Stärke des Signals.
Der Repeater soll dem Hersteller zufolge besonders einfach zu benutzen sein, da er nach dem Auspacken nur in die Steckdose gesteckt werden muss. Dann drückt der Nutzer noch den Repeater-Knopf – schon soll für Notebooks, Smartphones und Co. eine optimale WLAN-Abdeckung gewährleistet sein.
Dank seines Ethernet-Ports lässt sich der Router sich auch als WLAN-Adapter einsetzen, um etwa ein kabelgebundenes Gerät wie Blu-ray-Player, Smart-TV, Set-Top-Boxe und Spielkonsole ins Funknetzwerk zu bringen.
Der Stromverbrauch liegt bei rund drei Watt. Das Gerät kostet rund 50 Euro.
Fazit
Optisch macht der neue WLAN-Repeater TP-Link TL-WA3500RE mit seinem schwarzen Gehäuse und dem grünen LED-Kranz eine gute Figur.
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>
Ralph Dommermuth
1&1-Chef will 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur erfüllen
„Die Baukapazitäten wachsen, und wenn es läuft, wie von unseren Ausbaupartnern vertraglich zugesichert, dann werden wir in den nächsten Jahren jeweils 3.000 Standorte fertigstellen“, so Ralph Dommermuth.
>>
Entwicklerkonferenz WWDC
Neue Apple-Brille könnte AR und VR kombinieren
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine "neue Ära" an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich "Mixed Reality" handeln.
>>
Meta Quest 3
Meta kündigt neue VR-Brille an
Ob Zuckerberg damit wohl die Konkurrenz von Apple ausstechen will? Denkbar. Ein Überblick über die Funktionen des neuen Modells Meta Quest 3.
>>