02.11.2022
Zwischenbilanz
O2 und Vodafone bauen 5G schneller aus als erwartet
Autor: dpa



Telefónica Germany
Sowohl O2 Telefónica als auch Vodafone erklären, dass sie ihre diesjährigen Ausbauziele für die 5G-Netze bereits vorzeitig erreicht und teilweise sogar übertroffen haben.
Der Ausbau des schnellen 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland kommt zügiger voran als ursprünglich geplant. Wie der Mobilfunkanbieter O2 Telefónica am Wochenende mitteilte, erreicht das 5G-Netz des Unternehmens mittlerweile 75 Prozent der Bevölkerung. Damit übertreffe O2 das ursprüngliche Ziel, bis zum Jahresende die Hälfte der Bevölkerung mit 5G zu erreichen, deutlich.
Konzernchef Markus Haas sagte: "Wir beschleunigen unseren 5G-Ausbau." Um den schnellen Mobilfunkstandard zügiger in ländliche Regionen zu bringen und eine möglichst gute Versorgung in der Fläche zu erzielen, konzentriere sich das Unternehmen derzeit vor allem auf die reichweitenstarken 700 MHz-Frequenzen. Allein im Zeitraum von Juli bis Oktober seien so weitere 25 Prozent der Bevölkerung mit dem schnellen Mobilfunkstandard erreicht worden.
Auch Konkurrent Vodafone teilte mit, er habe sein "5G-Ausbauziel für 2022 vorzeitig erreicht". Seit Jahresbeginn hätten die Vodafone-Techniker 20 000 zusätzliche 5G-Antennen aktiviert. Dadurch erreiche das Unternehmen mittlerweile mehr als 60 Millionen Menschen oder 75 Prozent der Bevölkerung mit seinem 5G-Angebot, sagte die Netz-Chefin des Telekommunikationskonzerns, Tanja Richter. Im Sommer hatte der Wert noch bei 68 Prozent gelegen.
"Das Datenwachstum im Mobilfunknetz hält an. 5G liefert hohe Bandbreiten und hilft, die steigenden Datenmassen schneller, energieeffizienter und stabiler zu übermitteln als bisherige Mobilfunk-Technologien", beschrieb Richter die Vorteile der Technologie.
Spitzenreiter bei der 5G-Abdeckung ist nach eigenen Angaben allerdings weiterhin die Deutsche Telekom. Bereits heute werden nach Angaben des Bonner Telekommunikationskonzerns mehr als 92 Prozent der Haushalte von seinem 5G-Netz erreicht.
Mobile World Congress
Messe-Veranstalter erwarten 80.000 Besucher
Der Veranstalter GSMA rechnet für die größte Mobilfunkmesse wieder mit mehr Besuchern. Der Mobile World Congress 2023 findet vom 27. Februar bis 2. März in Barcelona statt.
>>
E- und G-Serien
Motorola zeigt fünf neue Modelle der Einsteiger- und Mittelklasse
Mit den Smartphones e13, g13, g23, g53 5G und g73 5G erneuert Motorola seine Einsteiger- und Mittelklasse. Die Preisspanne reicht von 120 bis 300 Euro.
>>
T-Phone und T-Phone Pro
Telekom bringt zwei Smartphones unter eigener Marke
In den USA gibt es Smartphones der Marke T-Mobile schon länger, jetzt bietet die Telekom ihr T-Phone in zwei Varianten auch auf dem deutschen Markt an.
>>
Hackerangriff
Daten von 37 Millionen T-Mobile-US-Kunden betroffen
Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom in den USA ist erneut Opfer eines Hackerangriffs geworden. Es könnten Informationen wie Namen, Telefonnummern und Adresse erbeutet worden sein.
>>