27.01.2023
Mobile World Congress
Messe-Veranstalter erwarten 80.000 Besucher
Autor: Boris Boden



Telecom Handel
Der Veranstalter GSMA rechnet für die größte Mobilfunkmesse wieder mit mehr Besuchern. Der Mobile World Congress 2023 findet vom 27. Februar bis 2. März in Barcelona statt.
Wenn vom 27. Februar bis 2. März in Barcelona wieder die wichtigste Mobilfunkmesse Mobile World Congress stattfindet, sollen die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigen: Der Veranstalter GSMA erklärte jetzt, dass man mit 80.000 Teilnehmern und 2.000 Ausstellern rechne.
Das wären deutlich mehr als im Vorjahr, als 61.000 Besucher auf das Gelände der Fira Gran Via in Barcelona kamen. Das Rekordniveau aus dem Vor-Corona-Jahr 2019, in dem es 109.000 Teilnehmer waren, ist allerdings immer noch weit entfernt. Zugelassen sind auch 2023 ausschließlich Fachbesucher. Die Ticketpreise beginnen bei 878 Euro, die Online-Teilnahme ist für 548 Euro möglich.
Zu den wichtigsten Themen gehört gemäß den Veranstaltern weiter 5G, allerdings wechselt der Fokus hier von der Technik zunehmend auf die Anwendungsszenarien. Entsprechend kommen einige prominente Keynote-Sprecher wie die Chefin des Energieversorgers Vattenfall, Anna Borg, oder der CEO der Reederei Maersk, Vincent Clerc, auch nicht aus der Mobilfunkwelt.
Was das Event an neuer Hardware bringt, ist noch offen. Es ist aber zu erwarten, dass einige Hersteller wie Honor oder Xiaomi die große Bühne für Smartphone-Premieren nutzen.
Nachhaltigkeit
EU-Kommission will Verbrauchern ein "Recht auf Reparatur" geben
Mehr instand setzen, weniger wegwerfen: Die EU-Kommission will Verbrauchern bei bestimmten elektrischen Artikeln ein Recht auf Reparatur einräumen. Bis es aber tatsächlich so weit ist, könnte es noch eine Weile dauern.
>>
Updates
Mehr Features für die Pixel-Familie
Google stattet seine Pixel-Smartphones immer mal wieder mit neuen Funktionen aus, die andere Android-Telefone viel später oder auch nie erhalten. Was die jüngste Feature-Runde gebracht hat.
>>
Smartphones
Huawei zeigt die P60-Serie und ein neues Foldable
In China hat Huawei drei Modelle seiner Flaggschiff-Reihe P60 vorgestellt, die auch nach Europa kommen sollen. Dazu gibt es das neue Falt-Smartphone Mate X3.
>>
Nachhaltigkeit
Verbraucherschützer pochen auf staatliche Zuschüsse für Reparaturen
Viele defekte Geräte werden weggeschmissen und stattdessen ein neues gekauft, was Umwelt und Klima belastet. Die Bundesregierung will das Problem angehen, passiert ist bislang aber wenig. Manche blicken nun hoffnungsvoll nach Brüssel.
>>