11.01.2018
Business-Flaggschiff
Lenovo aktualisiert sein Thinkpad X1 Carbon
Autor: Stefan Bordel



Lenovo
Lenovo präsentiert auf der CES die nunmehr sechste Generation seines Thinkpad X1 Carbon. Das kompakte Business-Ultrabook mit 14-Zoll-Display ist mit Intel-CPUs der achten Generation ausgestattet.
Lenovo hat seinem Thinkpad X1 Carbon ein dezentes Hardware-Update und verschiedene neue Features spendiert. Auf der CES in Las Vegas zeigen die Chinesen die sechste Auflage des schlanken Business-Ultrabooks. Die 2018er Version ist mit Intel-Chipsets der achten Generation ausgestattet.
Rein äußerlich unterscheidet sich das neue Thinkpad kaum von seinem Vorgänger, der in unserem Praxistest mit sehr guten Ergebnissen hervortrat. Die wesentlichen Änderungen finden sich hingegen bei der Hardware-Ausstattung. So ist das Thinkpad X1 Carbon erstmals mit einem WQHD-Display samt HDR-Unterstützung erhältlich, das Lenovo mit einer Leuchtdichte von 500 cd/m² und 100 Prozent Farbraum bewirbt.
Für standesgemäße Leistung sorgen indessen neue Quadcore-Prozessoren von Intel, die 35 Prozent mehr Leistung als ihre Vorgänger-Chipsets mit zwei Kernen bieten. Hinzu kommen 8 beziehungsweise 16 GByte Arbeitsspeicher sowie SSD-Speicher mit Kapazitäten zwischen 128 GByte und 1 TByte. Bis auf das Einsteigermodell unterstützen alle verbauten Speicher den OPAL-Standard für eine Verschlüsselung via Bitlocker.
Der Akku des neuen Geräts verfügt über eine Kapazität von 57 Wattstunden, wodurch eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden möglich sein soll. Dank der Schnellladetechnologie RapidCharge kann der Kraftspender in einer Stunde auf 80 Prozent geladen werden.
ThinkShutter sichert Privatsphäre
Die übrige Ausstattung des Thinkpad X1 Carbon umfasst eine optionale Infrarot-Kamera für die biometrische Anmeldung via Windows Hello, ein Fingerabdruckscanner, 2 x Thunderbolt 3, 2 x USB 3.0, HDMI, ein 4-in-1-MicroSD-Kartenlesegerät, optionales LTE und NFC, Bluetooth 4.2 und Dual-Band-WLAN ac. Zusätzliche Schnittstellen liefert die optional erhältliche Docking-Station, die seitlich mit dem Ultrabook verbunden wird (siehe Titelbild). Als Betriebssystem ist je nach Modellvariante Windows 10 Home oder Pro vorinstalliert.
Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit der neuen Modelle in Deutschland nannte Lenovo bislang noch nicht.
Chiphersteller
Intel will höhere Finanzhilfen der deutschen Bundesregierung
Intel wird in Sachsen-Anhalt ab 2027 Chips der neuesten Generation produzieren. Ursprünglich waren Finanzhilfen vom Bund im Wert von 6,8 Milliarden Euro zugesagt. Jetzt ist mehr im Gespräch.
>>
Smartwatch und Smartphone
Deutsche sind Tracking-Muffel
Laut einer Umfrage von Digitec Galaxus verzichten rund 60 Prozent der Deutschen darauf, mit ihren Smart Devices Schritte zu zählen, Puls zu messen oder den Schlaf zu überwachen.
>>
Cybergefahren
Smarte Geräte brauchen Sicherheitszertifikate
Eine mitdenkende Waschmaschine oder die Lieblingsmusik auf Zuruf: Smart-Home-Technologie macht's möglich. Das bringt Komfort, aber auch Herausforderungen in puncto Sicherheit.
>>
Universität Osaka
Roboter bewegt sich wie Tausendfüßer
Der 135 Zentimeter lange Roboter besteht aus sechs Segmenten mit je zwei Beinen, was ihm eine hohe Geländegängigkeit erlaubt. Um sicherzustellen, dass der Roboter nicht umkippt, bewegt er sich in einem wellenförmigen Gang vorwärts.
>>