15.06.2022
Microsoft
Support für Internet Explorer endet
Autor: Florian Bodoky



Microsoft
Microsoft beendet mit dem heutigen Tag wie angekündigt den Support des Internet Explorers für die meisten Windows-Versionen. Abgelöst werden soll der betagte Browser durch den schon länger propagierten Nachfolger Edge.
Der Tech-Gigant Microsoft wird heute, am 15. Juni 2022, seinen kultigen Browser Internet Explorer (IE) komplett abschalten. Dies haben die Redmonder bereits vor über einem Jahr in ihrem Blog angekündigt. Das bedeutet, dass alle Windows-Nutzer, die sich auf den Browser verlassen, auf Microsoft Edge umsteigen müssen. Der Internet Explorer wird weder funktionell noch in Sachen Sicherheit von Microsoft unterstützt.
Microsoft führte den Internet Explorer vor 27 Jahren als Zusatzpaket für Windows 95 ein. Danach wurde Microsofts Internetbrowser als Teil des Pakets mit den späteren Versionen von Windows für alle verfügbar gemacht, verdrängte den Netscape Navigator und wurde die unbestrittene Nummer 1 unter den Browsern.
Der Internet Explorer erreichte seinen Höhepunkt im Jahr 2003 mit einem weltweiten Benutzeranteil von 95 Prozent. Danach erlebte er jedoch einen steilen Niedergang, da er nicht mit den anderen Browsern mithalten konnte. Seit 2016 hat Microsoft keine neue Version, respektive größere Updates für den Internet Explorer mehr herausgebracht. Tatsächlich ist Internet Explorer 11 die letzte Version – sie wurde vor 9 Jahren, 2013, veröffentlicht.
Spätestens beim Release von Microsoft Edge, der mittlerweile auf Chromium basiert, war klar, dass dem IE das Ende drohte. Nach dem Release 2015 kam Edge mit seinem "Chromium Unterboden" immer mehr in Fahrt und wurde auch als mobile Version für Android und iOS bekannt. Statistisch gesehen ist er heute der zweitmeistgenutzte Browser hinter Google Chrome.
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
IT-Sicherheitsrisiken
KI-Sprachmodelle - die 12 größten Probleme und Bedrohungen
KI-Chatbots können begeistern, sogar nützlich sein und Aufgaben übernehmen. Die Technologie dahinter birgt aber auch großes Missbrauchspotenzial. Was kommt da auf Nutzerinnen und Nutzer zu?
>>