24.01.2023
KB50211751
Microsoft-Update zählt veraltete Office-Versionen
Autor: Claudia Maag
In Redmond möchte man wissen, wie viele Nutzerinnen und Nutzer weiterhin Office-Versionen verwenden, für die der Support bereits abgelaufen ist oder bald abläuft.
Microsoft verteilt ein Update, das lediglich ermitteln soll, wie viele Nutzerinnen und Nutzer noch mit den veralteten Office-Versionen 2007, 2010 oder 2013 arbeiten. Für Office 2007 und 2010 ist das Supportende bereits erreicht, für Office 2013 endet der Support im April 2023. Das Update KB50211751 läuft nach dem Herunterladen im Hintergrund, wie Swiss IT Magazin berichtet, und schickt die Daten zur genutzten Office-Version an Microsoft zurück.
Das Update KB50211751 sollte via Microsoft Update verfügbar werden, wo man es herunterladen kann. Das Update wird laut Microsoft "einmalig und unbemerkt" (im Hintergrund) ausgeführt, ohne dass etwas auf dem Gerät des Benutzers installiert wird. Ein Neustart nach dem Herunterladen ist nicht nötig. Was genau man mit dem Update sammelt, wird von Microsoft auf der entsprechenden Update-Supportseite nicht erklärt.
Atlassian
Automatisierung über die gesamte DevOps-Toolchain hinweg
Seit der Einführung von Automation für Jira wurden laut Hersteller Atlassian mehr als 10 Milliarden automatisierte Aktionen durchgeführt. Nun wird das Angebot ausgebaut, um eine einfachere und effizientere Kollaboration von Teams zu ermöglichen.
>>
Medienbericht
Microsoft arbeitet an neuer Oberfläche für Edge
In Redmond arbeitet man offenbar an einer frischeren Benutzeroberfläche für den Edge-Browser, der besser in Windows 11 eingebunden werden und weitere Funktionen bieten soll – beispielsweise Split View.
>>
Hype um Text-Roboter
Sprach-KI ChatGPT – Experten warnen vor Datenschutz- und Datensicherheitslücken
Der Text-Roboter ChatGPT des US-Start-ups OpenAI verblüfft mit seinen geschliffenen Dialogen und hat einen großen Hype um das Thema künstliche Intelligenz ausgelöst. Wissenschaftler sehen aber wichtige Fragen offen und warnen vor Datenschutzlöchern und anderen Risiken.
>>
GitHub
Mehr als 100 Millionen Anwender auf GitHub
Der Versionsverwaltungsdienst GitHub hat bekanntgegeben, dass inzwischen mehr als 100 Millionen Entwickler und Entwicklerinnen die Plattform nutzen.
>>