16.11.2023
Microsoft
Ignite mit 100 Neuheiten
Autor: Bernhard Lauer



Microsoft.com
Auf der Tech-Konferenz Ignite stellt Microsoft rund 100 Neuheiten vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.
Gestern Abend unserer Zeit hat Microsoft-Chef Satya Nadella die Keynote zur diesjährigen Tech-Konferenz Ignite gehalten, die noch bis zum 17. November läuft und zum Teil online mitverfolgt werden kann. Mehr als 100 Neuheiten hat Nadella angekündigt. Sehr viele davon gehen um die Integration von Künstlicher Intelligenz in Microsofts Produkte beziehungsweise den Um- und Ausbau von Microsofts Infrastruktur, insbesondere Azure, für künftige KI-Services, die zum Teil bereits von Großkunden getestet werden können. Dabei wurden auch KI-optimierte Microsoft-Prozessoren angekündigt, eine intensivierte Zusammenarbeit mit NVidia und die Einführung von Copiloten auf allen Ebenen.
- Auf der Ignite hat Microsoft Innovationen für seine Rechenzentrumsinfrastruktur angekündigt, darunter KI-optimierte Prozessoren von Branchenpartnern sowie zwei neue von Microsoft entwickelte Chips.
- Microsoft Azure Maia ist ein KI-Beschleuniger-Chip, der für Cloud-basiertes Training und Inferencing für KI-Workloads wie OpenAI-Modelle, Bing, GitHub Copilot und ChatGPT entwickelt wurde.
- Microsoft Azure Cobalt ist ein Cloud-nativer Chip, der auf der ARM-Architektur basiert und für Leistung sowie Energie- und Kosteneffizienz bei allgemeinen Arbeitslasten optimiert ist.
- Darüber hinaus kündigt Microsoft die allgemeine Verfügbarkeit von Azure Boost an: einem System, das die Speicherung und Vernetzung beschleunigt, indem es diese Prozesse von den Host-Servern auf speziell entwickelte Hard- und Software verlagert.
- Zusätzlich zu diesen Entwicklungen baut Microsoft seine Partnerschaften mit Hardware-Anbietern aus, um seinen Kunden weitere Infrastruktur-Auswahlmöglichkeiten anbieten zu können:
- Microsoft will über AMD MI300X beschleunigte virtuelle Maschinen (VMs) zu Azure hinzufügen. Die ND MI300 VMs wurden entwickelt, um die Verarbeitung von KI-Workloads für das Training von KI-Modellen mit hoher Reichweite und für generative Inferenz zu beschleunigen. Sie werden mit AMDs neuester GPU ausgestattet: der AMD Instinct MI300X.
- Die Preview der neuen NC H100 v5 Virtual Machine Series, die für NVIDIA H100 Tensor Core GPUs entwickelt wurde, bietet mehr Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz für das Training künstlicher Intelligenz im mittleren Leistungsbereich und für generatives KI-Inferencing. Außerdem hat Microsoft seine Pläne für die ND H200 v5 Virtual Machine Series angekündigt, eine KI-optimierte VM mit der kommenden NVIDIA H200 Tensor Core GPU.
Messaging
Whatsapp-Sprachnachrichten erhalten Verschwinde-Funktion
Viele Messenger-Chats quellen über: Nicht alles, was man austauscht, muss dort überdauern. Deshalb führt Whatsapp eine neue Option für belanglose, unüberlegte oder heikle Sprachnachrichten ein.
>>
Farbe des Jahres 2024
Motorola bringt zwei Smartphones in "Peach Fuzz"
Der Farbspezialist Pantone hat "Peach Fuzz" zur Farbe des Jahres 2024 erklärt. Als Kooperationspartner bringt Motorola die Smartphones edge 40 neo und razr 40 ultra in dieser Farbe.
>>
Indien
Tata Group soll riesiges Werk für iPhone-Produktion bauen
Laut Bloomberg baut der indische Industriegigant Tata Group in seiner Heimat ein Werk, in dem für Apple Millionen iPhones gefertigt werden können.
>>
Cloud
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung laut Apple wichtig für Datenschutz
Eine Untersuchung im Auftrag von Apple zeigt, dass die Zahl der Attacken auf in der Cloud gespeicherte Informationen zunimmt. Doch Nutzer und Nutzerinnen können sich schützen.
>>