25.08.2015
Großformat
Medion X6001 Android-Phablet mit 6-Zoll-Display
Autor: Boris Boden



Mit dem X6001 bringt der Elektronikhersteller Medion ein Phablet mit großem 6-Zoll-Display und guter Ausstattung zum vergleichsweise günstigen Kaufpreis.
Medion bringt mit dem X6001 ihr erstes Phablet auf den Markt. Der große Bruder des Medion-Smartphones X5001 hat ein üppig dimensioniertes 6-Zoll-IPS-Display mit Full-HD-Auflösung (1.920x1.080 Pixel). Das Betriebssystem ist Android 5.1.
Die Lenovo-Tochter Im Inneren werkelt ein Achtkern-Prozessor mit 2,0 GHz, der von 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Der interne Speicher umfasst 32 GB. Das 7,9 Millimeter schlanke Phablet lässt sich im QI-Standard auch drahtlos laden.
Die Frontkamera mit Blitz und Autofokus löst mit 13 Megapixel auf, die 8-Megapixel-Frontkamera verfügt ebenfalls über einen Blitz. Bei der umfangreichen Ausstattung dürften manche Anwender in dieser Preisklasse allerdings LTE vermissen, denn Medion bietet maximal HSPA+ für Datenübertragungen.
Das Medion X6001 ist ab dem 31. August über den Online-Shop des Herstellers sowie den Handel zum Preis von 349 Euro verfügbar.
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>
Falt-Smartphones
Motorola präsentiert Razr im Doppelpack
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>
UC San Diego
Smartphone wird zum Blutdruckmesser
Mit Hilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons sowie einer KI, welche die Bilder auswertet.
>>
Smartwatch und Smartphone
Deutsche sind Tracking-Muffel
Laut einer Umfrage von Digitec Galaxus verzichten rund 60 Prozent der Deutschen darauf, mit ihren Smart Devices Schritte zu zählen, Puls zu messen oder den Schlaf zu überwachen.
>>