17.10.2019
WPA3 & Linux 5.3
Ubuntu 19.10 alias Eoan Ermine geht an den Start
Autor: Stefan Bordel



com! professional / Screenshot
Ubuntu ist ab sofort in der neuen Version 19.10 erhältlich. Die Distribution nutzt den Linux-Kernel in Version 5.3 und unterstützt jetzt auch via WPA3 abgesicherte Anmeldungen in WLAN-Netze.
Canonical hat Ubuntu 19.10 nun final zum Download freigegeben. Mit dem Update erhält die Linux-Distribution mit dem Beinamen Eoan Ermine unter anderem einen auf Version 5.3 aktualisierten Linux-Kernel, der allgemeine Leistungsverbesserungen und einen breiteren Hardware-Support verspricht. Außerdem unterstützt das Betriebssystem jetzt auch den WPA3-Standard für eine abgesicherte Anmeldung in WLAN-Netze.
Gnome-Desktop mit neuen Funktionen
Programm-Symbole in der App-Übersicht können in Version 19.10 per Drag & Drop zu Ordnern verknüpft werden, wie man das von mobilen Geräten mit Touchscreen kennt. Außerdem landen per USB angeschlossene Speicher jetzt im Dock, dort können Nutzer direkt auf die jeweiligen Speichersticks und Festplatten zugreifen.
Daneben bietet Ubuntu jetzt experimentellen Support für ZFS als Root-Dateisystem, ZFS ist unter anderem für das unkomplizierte Anlegen von Snapshots ausgelegt. Medien-Streaming via DLNA ist nun ebenfalls standardmäßig mit an Bord und Nutzer von Nvidia-Grafikkarten finden die dazugehörigen proprietären Treiber direkt auf der Installations-ISO.
Die Server-Variante von Ubuntu erhält im Rahmen des Updates ebenso wichtige Neuerungen. Den Virtualisierer QEMU haben die Entwickler auf Version 4.0 aktualisiert. Indessen kommen MySQL in Version 8.0 und PHP in Version 7.3.
Wie gehabt erhalten parallel zu Ubuntu auch die Derivate Kubuntu, Lubuntu, Xubuntu und Co. die Anpassungen. Eigens für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4 steht ebenfalls ein Installationsimage zum Download bereit.
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Databricks
Nutzung KI-gesteuerter LLMs erhöht um 1310 Prozent
Die Nutzung von KI-gesteuerten Large Language Models (LLMs) ist einer aktuellen Studie zufolge innerhalb der vergangenen sechs Monate um 1310 Prozent gestiegen.
>>
Helmholtz-Zentrum und Teknihall
IT-Management mit Open Source
1400 Forscher arbeiten im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Die zwölf Institute benötigten dringend ein effizienteres IT-System.
>>