20.05.2021
Browser
Internet Explorer: Ab Juni 2022 endgültig nicht mehr verfügbar
Autor: Claudia Maag



Microsoft - http://www.microsoft.com, Wikimedia Commons
Privatpersonen und Unternehmen, die den IE 11 noch immer verwenden, bleibt noch Zeit, auf einen anderen Browser umzusteigen.
Während für viele der Internet Explorer ein Relikt aus der Mottenkiste ist, wird der alte Microsoft-Browser bei einigen Privatanwendern und in Unternehmen noch immer verwendet. Letzteren beiden lassen die Redmonder viel Zeit, um sich endgültig vom Browser zu verabschieden. Die Zukunft sieht Microsoft unter Windows 10 klar im neuen Edge-Browser, wie es in einem Blog-Eintrag heisst (engl).
Im Oktober 2020 hatte Microsoft das Support-Ende für Internet Explorer (IE) 11 für Microsoft-365-Anwendungen angekündigt. Im November letzten Jahres sperrte das Unternehmen 1000 Webseiten für IE. Öffnete jemand mit dem Internet Explorer beispielsweise Youtube, Instagram oder Twitter, wurden diese Webseiten zwangsweise mit Microsoft Edge geöffnet.
Ab Juni 2022 im Ruhestand
Doch bis Internet Explorer 11 endgültig seine letzte Ruhestätte geniessen darf, wird es laut einer Roadmap von Microsoft Juni 2022. Am 15. Juni nächsten Jahres wird die PC-Version des IE 11 eingestellt und es ist auch kein Support mehr verfügbar. Webseiten und Apps, die man bisher mit IE 11 verwendet hat, kann man dann mit Microsoft Edge im integrierten Internet-Explorer-Modus öffnen.
Hinweis: Diese Einstellung betrifft nicht die auf dem Markt befindlichen Windows-10-LTSC- oder Server-Internet-Explorer-11-Desktop-Anwendungen. Auch die MSHTML-(Trident)-Engine ist davon nicht betroffen. Mehr Informationen zu den betroffenen Produkten finden Sie in diesem FAQ (engl.).
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>