09.01.2023
Lenovo
1. Teil: „Thinkphone, der Smartphone-Kumpel für Windows-Notebooks“
Thinkphone, der Smartphone-Kumpel für Windows-Notebooks
Autor: dpa



Lenovo/dpa-tmn
Nahtloser Datenaustausch zwischen Computer und Smartphone ist bisher vor allem eine Stärke von Apple. Mit dem Thinkphone gibt Lenovo Windows-Notebooks ein Android-Smartphone zur Seite.
Lenovos neues Thinkphone soll einen Schmerz beheben, den viele bei der täglichen Arbeit mit Notebook und Smartphone haben. Datenaustausch, WLAN-Verbindung, Dateiverwaltung, Benachrichtigungen: Das geht zwischen Windows und Android bislang häufig eher schwierig und auf Umwegen.
Das Android-Smartphone kann sich per WLAN mit dem Notebook verbinden. So lässt sich nicht nur die Mobilfunkverbindung teilen. Auch kopierter Text, aktuelle Fotos oder gescannte Dokumente wandern so nahtlos auf den PC oder zum Smartphone und können dort in den entsprechenden Apps genutzt werden. Über den Dateimanager können auch nahtlos allerlei Dokumente hin- und hergeschoben werden.
Apps und Hardware des Smartphones am PC nutzen
Mit vereinheitlichen Benachrichtigungen erscheinen die Smartphone-Notifications auch auf dem PC, was ständiges Wechseln zwischen beiden Geräten unnötig macht. Durch die Verbindung lassen sich außerdem Apps vom Telefon auf den PC streamen, sodass etwa Anrufe gleich am Computer angenommen werden können. Per Computer lässt sich dann auch die Kamera des Thinkphone nutzen, zum Beispiel als Webcam.
Nach bisherigen Informationen soll sich das Thinkphone über die ReadyFor-Software von Lenovo grundsätzlich mit allen neueren Windows-Notebooks verbinden lassen.
2. Teil: „Android und Windows wachsen weiter zusammen
“
“
Android und Windows wachsen weiter zusammen
Das mit der Lenovo-Tochter Motorola entwickelte Gerät hat ein 6,6 Zoll großes Display, WLAN 6 und laut Hersteller rund 36 Stunden Akkulaufzeit. Als Systemchip wird Qualcomms Plattform Snapdragon 8+ genutzt. Das besonders für Unternehmen entwickelte Thinkphone soll in den kommenden Monaten auch in Europa verfügbar sein. Einen Kaufpreis nannte Lenovo noch nicht.
Lenovo ist mit dem Wunsch, Smartphones und Windows besser zu verbinden, nicht allein. Auch Samsung hat die eigenen Smartphones und Notebooks bereits enger vernetzt. Microsoft selbst hat bereits eine Koppel-App für Smartphone und PC im Angebot. Den Leistungsumfang von Apples Integration von Smartphone und Computer erreichen diese Lösungen aber bislang nicht.
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Räumlicher Computer
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3'499 Dollar vor
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>
Apple
Computer- Brille Vision Pro vorgestellt
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>