10.09.2015
Consumer Electronics
Das waren die Technik-Highlights der IFA 2015
Autor: Stephan von Voithenberg



Die IFA 2015 ist zu Ende und die Organisatoren sprechen von der erfolgreichsten IFA aller Zeiten. com! präsentiert Ihnen alle Highlights der weltweit größten Messe für Consumer Electronics.
Am letzten Messetag haben die Veranstalter der weltgrößten CE-Messe IFA die Veranstaltung in den höchsten Tönen gelobt. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, sprach sogar von der "erfolgreichsten IFA aller Zeiten". Vor allem der erneute Zuwachs internationaler Fachbesucher sei ein phänomenaler Erfolg.
Die Messe teilte mit, dass über 50 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland nach Berlin gereist seien - eine konkrete Zahl nannten die Veranstalter bislang noch nicht. Diese gibt es bislang nur mit Blick auf die Gesamtbesucherzahl, die mit 245.000 (Vorjahr: 240.000) nahezu konstant blieb.
Insgesamt präsentieren in diesem Jahr 1.645 Aussteller ihre Neuheiten - im Jahr zuvor waren es noch rund 1.500. Allerdings blieben auch bedeutende Anbieter wie etwa Vodafone dem Messegeschehen fern.
Zulegen konnte - man möchte fast schon sagen traditionell - das Ordervolumen, das von 4,25 auf 4,35 Milliarden Euro in die Höhe kletterte.
Die nächste IFA findet vom 2. bis 7. September 2016 wieder auf dem Berliner Messegelände statt.
Apple
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz nicht nur die Computer-Brille Vision Pro vorgestellt, sondern auch einen umfassenden Ausblick auf neue Features für iPhone & Co. gegeben.
>>
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Nicht mithören
Android: Sprachsuche in Firefox abschalten
In Firefox auf dem Android-Smartphone taucht beim Antippen des Suchfeldes immer auch ein Mikrofon-Symbol für die Sprachsuche auf. Wollen Sie es entfernen, finden Sie hier die Lösung.
>>
Räumlicher Computer
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3'499 Dollar vor
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>