09.06.2017
Lüfterlose DS77U-Reihe
Shuttle stellt Thin Clients mit Kaby-Lake-CPUs vor
Autor: Alexandra Lindner



Shuttle
Shuttle hat eine Reihe neuer Mini-Rechner mit passivem Lüftungssystem vorgestellt. Der Hersteller setzt bei den DS77U-Geräten auf die neuen Kaby-Lake-CPUs von Intel. Außerdem bieten die Geräte zahlreiche Steckplätze zur Speichererweiterung.
Shuttle hat mit der DS77U-Serie eine ganze Reihe von neuen Mini-PCs mit Kaby-Lake-Prozessoren und passiver Kühlung vorgestellt. Im Inneren der Geräte arbeiten je nach Modell Chipsets vom Typ Celeron 3865U, Core i3-7100U, Core i5-7200U oder Core i7-7500U. Shuttle ruft für die Geräte Preise zwischen 273 und 808 Euro auf.
Die Barebone-PCs verfügen allesamt über ein kompaktes Gehäuse-Volumen von nur 1,3 Liter. Für die Speicherbelegung stehen verschiedene Optionen bereit. Im Inneren ist Platz für einen M.2-Speicher (PCI-Express, SATA 3) sowie für ein 2,5-Zoll-Laufwerk mit SATA-Anschluss. Die maximal unterstützte Bauhöhe der Laufwerke gibt der Hersteller mit 12,5 Millimeter an. Zusätzlich werden zwei SO-DIMM-Steckplätze für jeweils maximal 16 GByte DDR4-RAM geboten. Diese erlauben auch den Dual-Channel-Betrieb.
Weitere Anschlüsse sind: 2 x USB 3.0, 4 x USB 2.0, 2 x RS232 serielle Ports (5V / 12 V, 1 x umschaltbar auf RS422 / RS485), 2 x Gigabit LAN, 1 x Mikrofon-Eingang sowie 1 x Kopfhöreranschluss. Der integrierte Cardreader unterstützt die Formate SD, SDHC und SDXC-Flash. Der verbaute WLAN-Chip unterstützt leider nur WLAN 802.11 b/g/n mit maximal 150 MBit/s.
Thin Clients für den Dauerbetrieb
Die Mini-Rechner sind für den 24/7-Dauerbetrieb geeignet. Da die Geräte über ein passives Lüftungssystem gekühlt werden, ist die Voraussetzung hierfür eine freie Luftzirkulation in der Umgebung des PCs und frei zugängliche Lüftungslöcher am Gerät selbst. Wird eine Festplatte eingebaut, sollte diese vom Hersteller ebenfalls für den 24-Stundeneinsatz zugelassen sein.
Bei den DS77U-Geräten handelt es sich um Barebone-Systeme, die ohne Laufwerke, Arbeitsspeicher und Betriebssystem ausgeliefert werden. Kompatibel sind die 64-Bit-Varianten von Windows 10 und Linux.
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>
Entwicklerkonferenz WWDC
Neue Apple-Brille könnte AR und VR kombinieren
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine "neue Ära" an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich "Mixed Reality" handeln.
>>
Meta Quest 3
Meta kündigt neue VR-Brille an
Ob Zuckerberg damit wohl die Konkurrenz von Apple ausstechen will? Denkbar. Ein Überblick über die Funktionen des neuen Modells Meta Quest 3.
>>
Falt-Smartphones
Motorola präsentiert Razr im Doppelpack
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>