10.09.2014
Nur vom Feinsten
Das waren die Messe-Highlights der IFA 2014
Autor: Stephan von Voithenberg, Stefan Kuhn



Foto: IFA
Die Schlacht ist geschlagen: Nach sechs ereignisreichen Tagen schließt die IFA in Berlin wieder ihre Pforten. com! hat für Sie die größten Messe-Highlights zusammengefasst.
Die Veranstalter der IFA ziehen am letzten Messetag ein rundum positives Fazit: Noch nie habe es so viele Produktpremieren in Berlin gegeben. Die wichtigsten Messe-Highlights abseits der neuen UHD-Fernseher mit gebogenen Displays hat com! für Sie noch einmal in einer Bilderstrecke zusammengefasst.
Das Fazit der IFA-Organisatoren fällt bereits positiv aus: Handel und Konsumenten hätten außerordentlich positiv auf die hohe Anzahl an Produktpremieren reagiert, teilten diese in ihrem Abschlussbericht mit. So sei alleine in den sechs Messetagen ein Ordervolumen von rund 4,25 Milliarden Euro generiert worden; zudem werde ein starkes Nachmessegeschäft erwartet.
Insgesamt präsentierten sich auf der IFA auf einer Fläche von 149.500 Quadratmetern (2013: 145.000 Quadratmetern) wie im Vorjahr wieder rund 1.500 Aussteller. Auch die Zahl der Besucher blieb mit rund 240.000 nahezu unverändert.
"Die IFA hat auch 2014 ihre Funktion als Impulsgeber für die Märkte herausragend erfüllt. Vor der wichtigsten Verkaufssaison wurde mit dem erneut sehr hohen und gesteigerten Ordervolumen die Basis für ein positives Jahresendgeschäft gelegt", sagte Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender des IFA-Veranstalters gfu (Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik). Und weiter: "Die IFA ist und bleibt der ideale Treffpunkt und Marktplatz für Handel und Industrie."
Dass dem so ist, wollen die Organisatoren auch im nächsten Jahr wieder unter Beweis stellen: Die IFA 2015 findet vom 4. bis 09. September auf dem Berliner Messegelände statt.
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>
Entwicklerkonferenz WWDC
Neue Apple-Brille könnte AR und VR kombinieren
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine "neue Ära" an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich "Mixed Reality" handeln.
>>
Meta Quest 3
Meta kündigt neue VR-Brille an
Ob Zuckerberg damit wohl die Konkurrenz von Apple ausstechen will? Denkbar. Ein Überblick über die Funktionen des neuen Modells Meta Quest 3.
>>
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>