16.08.2016
Universelles Betriebssystem
Google Fuchsia wird das neue Über-OS
Autor: Jens Stark



qoppi / Shutterstock.com
Bei Google wird derzeit fleißig an einem neuen Betriebssystem gearbeitet. Es trägt den Namen Fuchsia, unterstützt sowohl mobile Geräte als auch klassische Desktops und könnte ein Ersatz für Android und Chrome OS darstellen.
Google nun zwei Betriebssysteme entwickelt und gepflegt: Android für Smartphones, Tablets und dergleichen sowie Chrome OS für Notebooks und Desktops. Nun scheint es, als ob der Internetriese an einem dritten OS arbeitet, das den Namen Fuchsia trägt. Zumindest wurde eine entsprechende Dokumentation dieser Tage auf GitHub veröffentlicht.
Jahrelang hat Interessant an Fuchsia ist, dass es ungleich Android und Chrome OS, nicht auf Linux aufbaut. Vielmehr verwendet Fuchsia einen eigenen Kernel, der die Bezeichnung Magenta trägt. Dieser ist in Googles eigener Programmiersprache Dart geschrieben und so konzipiert, dass er auf allen Geräteklassen eingesetzt werden kann, also von der IoT-Lösung bis zum vollwertigen PC.
Fuchsia könnte Android und Chrome OS ersetzen
Was Google mit dem neuen Betriebssystem anzustellen gedenkt, ist ungewiss. Offiziell ist bislang nichts bekannt. Die Webseite Android Police , welche die GitHub-Dokus genauer unter die Lupe genommen hat, mutmaßt deshalb, Google könnte an einer Art Über-OS arbeiten, das künftig als Nachfolger von Android und Chrome OS auf diversen Geräte-Typen zum Einsatz kommt. Allerdings ist es auch vorstellbar, dass Google Fuchsia, respektive den Magenta-Kernel, künftig als Ersatz für den Linux-Kernel in Android und Chrome OS einsetzt.
Mehr Transparenz im Markt
"Retail Media" - BVDW liefert erste händlerübergreifende Definitionen
Dass Retail Media ein heißer Trend und eine Win-win-Situation für Händler und Brands ist, darüber sind sich alle einig. Was aber genau dahinter steckt, war aber irgendwie keinem so richtig klar. Eine einheitliche händlerübergreifende Definition liefert nun der BVDW.
>>
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Nicht mithören
Android: Sprachsuche in Firefox abschalten
In Firefox auf dem Android-Smartphone taucht beim Antippen des Suchfeldes immer auch ein Mikrofon-Symbol für die Sprachsuche auf. Wollen Sie es entfernen, finden Sie hier die Lösung.
>>