24.02.2023
Medizin
Neuer E-Verband beschleunigt Wundheilung
Autor: Wolfgang Kempkens, pte



northwestern.edu
Mit einem neuartigen Verband sollen Wunden laut amerikanischen Forschern bis zu 30 Prozent schneller abheilen. Gleichzeitig werden Daten zum Stand der Wundheilung über NFC transferiert, etwa auf ein Smartphone, das die Informationen dem behandelnden Arzt weiterleitet.
Mit einem neuartigen elektronischen Verband von Forschern der Northwestern University sollen Wunden 30 Prozent schneller abheilen. Das haben Tests mit Mäusen gezeigt. Mit Strom versorgt wird der Verband von einer integrierten Energy-Harvesting-Spule, die die Bewegungen der Person, die den Verband trägt, in elektrische Energie umwandelt. Die Wunde wird somit stimuliert. Mittels NFC werden Daten zum Stand der Wundheilung etwa an ein Smartphone geschickt. Dieses wiederum informiert den behandelnden Arzt.
Elektrode ähnelt Gänseblümchen
Der Verband ist insbesondere für Diabetiker gedacht, deren Wunden oft schwer heilen. Er besteht aus zwei Elektroden, der Stromversorgung und dem NFC-System. Eine Elektrode ähnelt der Blüte eines Gänseblümchens. Sie wird direkt auf die Wunde gelegt. Zudem enthält sie einen Sensor, der Feuchtigkeit misst, die für den Zustand der Wunde charakteristisch ist. Je geringer sie ist, desto weiter ist der Heilungsprozess fortgeschritten. Die zweite Elektrode liegt ringförmig um die Wunde herum.
Ist die Wunde verheilt, löst sich die blütenförmige Elektrode auf. Sie muss also nicht wie etwa ein Pflaster entfernt werden, was neue Verletzungen verursachen könnte. Die Elektrode besteht aus Molybdän, was in Elektronik- und Halbleiteranwendungen weitverbreitet ist. Zuvor hatten die Forscher entdeckt, dass dieses Übergangsmetall biologisch abbaubar ist. Zudem stört es den Heilungsprozess nicht. Der Abbauprozess ist nach spätestens sechs Monaten beendet, heißt es.
Strom lockt gesunde Körperzellen
"Unser Körper ist auf elektrische Signale angewiesen, um zu funktionieren. Wir haben versucht, eine normalere elektrische Umgebung in der Wunde wiederherzustellen oder zu fördern. Wir beobachteten, dass, derart stimuliert, gesunde Körperzellen schnell in die Wunde wanderten und Hautgewebe in der Region regenerierten. Das neue Hautgewebe enthielt neue Blutgefäße, und die Entzündung ging zurück", so Entwicklungsleiter Guillermo A. Ameer.
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>
Falt-Smartphones
Motorola präsentiert Razr im Doppelpack
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>
Chiphersteller
Intel will höhere Finanzhilfen der deutschen Bundesregierung
Intel wird in Sachsen-Anhalt ab 2027 Chips der neuesten Generation produzieren. Ursprünglich waren Finanzhilfen vom Bund im Wert von 6,8 Milliarden Euro zugesagt. Jetzt ist mehr im Gespräch.
>>
UC San Diego
Smartphone wird zum Blutdruckmesser
Mit Hilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons sowie einer KI, welche die Bilder auswertet.
>>