09.03.2023
Neues Verkaufskonzept
Grill-Kaufberatung in virtueller Filiale
Autor: Alessa Kästner



Grillfürst
Der Fachhändler Grillfürst setzt mit der Eröffnung des ersten virtuellen Grill-Stores auf ein digitales Shopping-Konzept, das alle Vorteile des stationären Einkaufens bieten soll - und das ohne App oder VR-Brille.
Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen startet auch die Grill-Saison. Falls man noch kein passendes Gerät zu Hause hat, stellt sich zunächst die Frage: Holzkohlegrill, Gasgrill oder doch Elektrogrill? Die Auswahl des perfekten Grill-Equipments ist jedoch oftmals gar nicht so einfach, weswegen es viele Konsumenten in diesem Bereich nach wie vor in den stationären Handel zieht, um sich ausführlich beraten zu lassen.
Der Fachhändler Grillfürst setzt jetzt jedoch mit der Eröffnung der ersten virtuellen Filiale auch auf ein rein digitales Shopping-Konzept. Das Ganze funktioniert ohne App oder VR-Brille, Kunden können dafür den Browser jedes digitalen Endgerätes nutzen.
"Die virtuelle Filiale ermöglicht den Kunden ein ganzheitliches, nie dagewesenes Onlineshopping-Erlebnis, bei dem die kompetente und persönliche Kundenberatung eine zentrale Rolle spielt", sagt Geschäftsführer Joachim Weber.
Interaktive Kommunikationsmöglichkeiten und 1:1 Fachberatung
Auf einer virtuellen Fläche von rund 1.400 qm können sich Grill-Fans ab sofort durch den Grillfachhandel bewegen, der neben interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten auch eine 1:1 Fachberatung per Live-Video-Übertragung bietet. Die auf der virtuellen Verkaufsfläche ausgestellten Produkte verfügen über anklickbare Infopoints, die erste Informationen liefern und zu den jeweiligen Produktseiten im Grillfürst Onlineshop verlinken. Ergänzend dazu sollen vorproduzierte Produkt- und Kaufberatungsvideos Tipps von Fachberatern bereitstellen.
Um das virtuelle Einkaufserlebnis zukünftig zu verbessern, plant Grillfürst zudem weiteren Features, wie aktuelle Informationen über Preise und Lieferzeiten oder eine 3D-Darstellung der Grillmodelle im eigenen Garten.
Mehr Transparenz im Markt
"Retail Media" - BVDW liefert erste händlerübergreifende Definitionen
Dass Retail Media ein heißer Trend und eine Win-win-Situation für Händler und Brands ist, darüber sind sich alle einig. Was aber genau dahinter steckt, war aber irgendwie keinem so richtig klar. Eine einheitliche händlerübergreifende Definition liefert nun der BVDW.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Räumlicher Computer
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3'499 Dollar vor
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>
Apple
Computer- Brille Vision Pro vorgestellt
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>