E-Commerce
22.05.2024
HDE

Einzelhandel rechnet zur Heim-EM mit 3,8 Milliarden Euro Umsatz

EM-Ball mit GeldEM-Ball mit GeldEM-Ball mit Geld
Shutterstock / kravik93
Die Heim-EM dürfte auch dem Einzelhandel mehr Umsatz bringen, vor allem mit Lebensmitteln. Das ergibt eine Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE).
Wenn am 14. Juni Deutschland und Schottland das Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft bestreiten, darf auch der Einzelhandel auf einen zusätzlichen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro hoffen. Das prognostizieren der Handelsverband Deutschland (HDE) und Appinio nach den Ergebnissen einer Umfrage.
Über 41 Prozent der Befragten planen den Kauf von Snacks, Grillgut, Getränken und weiteren Lebensmitteln. Zu Fanartikeln wie Schals, Fahnen und Dekoartikeln greifen 31 Prozent. Dahinter folgen Sportartikel, Artikel für Haus und Garten sowie Spielwaren. Immerhin 16 Prozent wollen auch Elektronikprodukte wie einen neuen Fernseher anschaffen.
Von den Befragten, die zur Heim-EM Ausgaben tätigen wollen, planen die meisten (32 Prozent) zusätzliche Einkäufe in Höhe von 101 bis 200 Euro. 28 Prozent gehen von Ausgaben zwischen 51 und 100 Euro aus, während acht Prozent mehr als 500 Euro ausgeben wollen.
"Die Entwicklung der EM-Umsätze im Einzelhandel hängt auch mit dem Turnierverlauf zusammen. Wenn die deutsche Nationalmannschaft ein neues Sommermärchen erspielt und weit kommt, könnte das die Konsumstimmung spürbar steigen lassen", sagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

mehr zum Thema