17.07.2019
Apple Maps als Basis
DuckDuckGo erhält erweiterte Karten-Funktion
Autor: Stefan Bordel



DuckDuckGo
Die auf Datenschutz und Sicherheit ausgelegte Suchmaschine DuckDuckGo baut die integrierte Karten-Funktion aus. Als Basis dient weiterhin Apple Maps.
Seit diesem Jahr nutzt die Datenschutz-Suchmaschine DuckDuckGo Apples MapKit JS framework. Suchanfragen zu bestimmten Lokalitäten werden seither mit einer Kartenansicht aus Apple Maps angereichert. Nun erweitern die Betreiber diese Karten-Funktion, um über kurz oder lang auch Google Maps Paroli zu bieten.
Innerhalb der DuckDuckGo-Suche hat die Karten-Funktion zudem einen eigenen Reiter erhalten. Bisher wurde die Kartenansicht nur bei Suchen mit Bezug auf bestimmte Adressen und dergleichen ausgespielt. Jetzt sollen die Karten vermehrt zusammen mit gefundenen Bildern, Videos und Wikipedia-Einträgen dargestellt werden.
Daneben verfügt die Karten-Funktion seit dem Update auch über einen Dark Mode, der eine komfortablere Nutzung bei Dämmerlicht gewährleisten soll. Für die Anwendung muss lediglich das dunkle Theme in den Einstellungen von DuckDuckGo gewählt werden.
Karten-App mit Datenschutz
Trotz der neuen Funktionen soll der Datenschutz in DuckDuckGo gewährt bleiben. So überträgt der Anbieter nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten an Partner wie Apple oder Yelp. Die bei der Karten-Funktion anfallenden Standortinformationen werden sofort nach der Nutzung wieder verworfen.
Ebenfalls mit einer Datenschutz-freundlichen Karten- und Navigationslösung ist erst Ende Juni der europäische Anbieter Qwant an den Start gegangen. Als Basis dienen hier die freien OpenStreetMaps. Auch Qwant will die während der Nutzung anfallenden Daten weder nachverfolgen noch speichern.
EU-Kommission
Viele Online-Shops manipulieren Verbraucher
Laut EU-Kommission versuchen viele Online-Shops ihre Kunden zu manipulieren. Unter anderem werden laut einer Untersuchung falsche Countdown-Zähler verwendet und wichtige Informationen versteckt oder schlecht erkennbar gemacht.
>>
Hype um Text-Roboter
Sprach-KI ChatGPT – Experten warnen vor Datenschutz- und Datensicherheitslücken
Der Text-Roboter ChatGPT des US-Start-ups OpenAI verblüfft mit seinen geschliffenen Dialogen und hat einen großen Hype um das Thema künstliche Intelligenz ausgelöst. Wissenschaftler sehen aber wichtige Fragen offen und warnen vor Datenschutzlöchern und anderen Risiken.
>>
MOONOVA 2023
Das neue Tool-Stack – von Martech bis Green-IT
Wie stelle ich meine IT-Infrastruktur zukunftssicher auf? Wie optimiere ich durch Automatisierung meine Prozesse? Und wie nutze ich Data gewinnbringend? All diese Fragen werden auf der MOONOVA 2023 vom 14. bis 16. März beantwortet. Jetzt anmelden!
>>
Urteil des BGH
Partner verwalten Inhalte in Eigenverantwortung - Amazon haftet nicht
Teilnehmer des Affiliate-Programms von Amazon sind selbst für die von ihnen veröffentlichten Inhalte zuständig und haften, wenn sie dabei gegen geltendes Recht verstoßen. Das legt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes fest. Amazon selbst ist nicht verantwortlich.
>>