11.04.2022
Cloudspeicher
Dropbox erhält einige neue Funktionen
Autor: Claudia Maag



Dropbox
So wird unter anderem Dropbox Backup ausgebaut und es gibt neu eine PDF-Bearbeitung.
Dropbox hat ein paar neue Tools und Funktionen vorgestellt. Diese sollen die Arbeit beschleunigen und die Sicherung oder Wiederherstellung digitaler Dateien vereinfachen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Zu den Funktionen gehören Dropbox Backup, HelloSign-Vorlagen, eine PDF-Bearbeitung, DocSend-Dashboard-Analysen sowie eine offene Beta von Dropbox Shop in den USA.
Das bereits bestehende Dropbox Backup wurde ergänzt. Beispielsweise gibt es einen neuen Ablauf für die Wiederherstellung und neue Einstellungen für die Backup-Verwaltung auf dem Computer. Dropbox Backup ist für sämtliche Abos verfügbar. Da Dropbox Backup ausserdem als eigenständiges Angebot für Basic-Nutzer verfügbar ist, können auch Personen ohne Dropbox-Abo den Dienst buchen. Mehr dazu finden Sie hier.
Wie Dropbox schreibt, wurde auf Wunsch der Nutzerinnen und Nutzer eine einfache Möglichkeit geschaffen, mit PDF-Dateien innerhalb von Dropbox zu arbeiten. Die neue PDF-Bearbeitung ermöglicht das Erstellen mehrerer PDF-Versionen. Nutzerinnen können PDF-Seiten neu anordnen, einfügen, drehen oder löschen. Zudem kann man interaktive Formulare ausfüllen oder z. B. mehrere Versionen verwalten.
DocSend Dashboard-Analysen bieten datengesteuerte Erkenntnisse, welche Inhalte häufig genutzt wurden und wie sich vielversprechende Interessenten identifizieren lassen. Die Funktion bietet eine Liste der jeweils aktivsten Kontakte und ein detaillierteres, stündlich aktualisiertes Protokoll der letzten Besuche. DocSend Dashboard-Analysen sind ab sofort für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar.
Weitere Informationen zu den Neuerungen finden Sie hier.
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>
Ausbau des Geschäfts
Ceconomy strebt mehr Umsatz im Online-Handel an
Die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, Ceconomy, hat angekündigt, die Profitabilität des Unternehmens bis zur Mitte des Jahrzehnts deutlich steigern zu wollen. Angestrebt wird deutlich mehr Umsatz im Online-Handel.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>