02.06.2023
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Autor: Roland Bernhard



O2 Telefónica
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
In einer Welt, die immer stärker digitalisiert wird, sind ältere Menschen oft diejenigen, die zurückbleiben. O2 Telefónica und das Start-up Enna haben nun ein Produkt entwickelt, das darauf abzielt, die digitale Kluft zu überbrücken. „Es gehört zu unserem Selbstverständnis, allen Menschen einen sicheren und selbstbestimmten Zugang zur Digitalisierung zu ermöglichen“, erklärt Markus von Böhlen, Director Devices, Trading & Digital Life im Consumer-Bereich von O2 Telefónica.
Das Produkt, das auf dem Docking-Konzept basiert, ermöglicht den Senioren, verschiedene digitale Anwendungen durch Auflegen von individuell gestalteten Karten auf das Enna-Dock zu nutzen. Diese Anwendungen reichen von Bild- und Videogalerien, Kalendern bis hin zu Nachrichtenmedien aus Mediatheken. Auch Interaktionen mit der Familie per Chat oder Videotelefonie sind durch das Auflegen der passenden Enna-Karte möglich.
„Mit Enna wollten wir ein niederschwelliges Werkzeug für Menschen ohne Digitalkompetenz schaffen“, erläutert Moritz Kutschera, einer der Gründer von Enna. Das Unternehmen zielt darauf ab, Menschen, die bisher von der digitalen Welt ausgeschlossen waren, mit einfach zu bedienenden und intuitiven Werkzeugen ins digitale Leben zu integrieren.
Enna ist das erste Produkt aus dem Wayra Start-up-Portfolio, das O2 Telefónica zum Verkauf anbietet. Das Produkt ist ab sofort auf der O2-Website und in O2-Shops erhältlich. Kunden haben die Möglichkeit, das Enna-Dock per Sofortkauf für 91 Euro oder über den O2 my Handy-Ratenkauf über 24, 36 oder 48 Monate zu erwerben. Es gibt auch ein Kombinationsangebot von Enna-Dock und Samsung Tab A8 für 361 Euro.
Das Produkt, das auf dem Docking-Konzept basiert, ermöglicht den Senioren, verschiedene digitale Anwendungen durch Auflegen von individuell gestalteten Karten auf das Enna-Dock zu nutzen. Diese Anwendungen reichen von Bild- und Videogalerien, Kalendern bis hin zu Nachrichtenmedien aus Mediatheken. Auch Interaktionen mit der Familie per Chat oder Videotelefonie sind durch das Auflegen der passenden Enna-Karte möglich.
„Mit Enna wollten wir ein niederschwelliges Werkzeug für Menschen ohne Digitalkompetenz schaffen“, erläutert Moritz Kutschera, einer der Gründer von Enna. Das Unternehmen zielt darauf ab, Menschen, die bisher von der digitalen Welt ausgeschlossen waren, mit einfach zu bedienenden und intuitiven Werkzeugen ins digitale Leben zu integrieren.
Enna ist das erste Produkt aus dem Wayra Start-up-Portfolio, das O2 Telefónica zum Verkauf anbietet. Das Produkt ist ab sofort auf der O2-Website und in O2-Shops erhältlich. Kunden haben die Möglichkeit, das Enna-Dock per Sofortkauf für 91 Euro oder über den O2 my Handy-Ratenkauf über 24, 36 oder 48 Monate zu erwerben. Es gibt auch ein Kombinationsangebot von Enna-Dock und Samsung Tab A8 für 361 Euro.
Umsatz-Ranking
Die stärksten ITK-Firmen in Deutschland
Welche Firmen haben im Jahr 2022 die meisten Geschäfte mit ITK-Produkten und ITK-Dienstleistungen in Deutschland gemacht? Antwort auf diese Frage gibt die Top 100 von
com! professional.
>>
Smartphones
Xiaomi zeigt die 13T-Serie mit Leica-Kameras
Bei den Oberklasse-Smartphones 13T und 13T Pro setzt Xiaomi auf leistungsstarke Kameras, die zusammen mit dem Partner Leica entwickelt wurden.
>>
Club ManoManoPro
ManoManoPro startet kostenloses Treueprogramm in Deutschland
ManoManoPro launcht den "Club ManoManoPro" in Deutschland, ein Treueprogramm für Handwerkende. Es wurde in Zusammenarbeit mit 700 professionellen Kunden entwickelt und soll häufige Nutzende der Website und der App belohnen.
>>
Bitkom
Das Metaverse für sich nutzen
Im Leitfaden "Industrial Metaverse: Use Cases, Mehrwerte und Potenziale für den Wirtschaftsstandort Deutschland" veröffentlicht der Bitkom konkrete Anwendungsfälle und Chancen des Industrial Metaverse für interessierte Unternehmen.
>>