25.10.2022
Microsoft Syntex
KI-basierte Content-Management-Tools
Autor: Bernhard Lauer



Microsoft.com
Microsoft hat seine Toolsammlung Sharepoint-Syntex umbenannt in Microsoft Syntex und sie zugleich breiter aufgestellt. Dabei dreht sich alles um Inhalte.
Syntex gehört zu einer neuen Technologiekategorie mit der Bezeichnung "Content AI". Es kommt mit einer Reihe von Tools mit künstlicher Intelligenz und Low-Code zur Automatisierung der Erstellung, Indizierung und Erkennung von Inhalten.
Microsoft Syntex unterstützt mehr als 300 verschiedene Arten von Inhalten und hat elf Funktionen. Diese sind:
- Verbessern: Vorgefertigte KI, die helfen soll, Inhalte zu verbessern, Informationen zu verstehen und zu strukturieren und Geschäftsabläufe zu vereinfachen.
- Dokumentenverarbeitung: Soll dabei unterstützen, Informationen zu verstehen, zu kennzeichnen und zu sichern, indem KI aus Microsoft Azure, AI Builder und anderen Microsoft-Quellen integriert wird.
- Zusammenfassungen: Nutzt KI, um bei Bedarf Zusammenfassungen von Inhalten zu erstellen, um die wichtigsten Punkte herauszuarbeiten.
- Zusammenstellung von Inhalten: Unterstützt Benutzer beim automatischen Erstellen von Dokumenten mit Vorlagen und Metadaten.
- Bild-, Audio- und Videobearbeitung: Erlaubt die Verarbeitung und Kennzeichnung von Bildern mit fast 10.000 automatisch erkannten Objekten "out of the box" und die Extraktion von Text aus Bildern in SharePoint und Exchange mithilfe der optischen Zeichenerkennung (OCR).
- Verbinden: Unterstützt Benutzer beim Verbinden, Entdecken und Wiederverwenden von Inhalten mit KI-gestützter Suche.
- E-Signatur: Benutzer können elektronische Unterschriftsanforderungen mit Syntex, Adobe Acrobat Sign, DocuSign oder einer der anderen E-Signatur-Partnerlösungen von Microsoft senden.
- Suche: Baut auf Microsoft Search auf und bietet leistungsstarke Möglichkeiten zum Abfragen, Gestalten und Entdecken von in Dateien eingebetteten Inhalten und Daten.
- Annotation: Bietet Anmerkungen wie Tinte, Notizen, Schwärzungen, Stempel und Kommentare zu beliebigen Inhalten, ohne die Originaldateien zu ändern.
- Prozessor für Inhaltsregeln: Mit dem Syntex-Inhaltsprozessor lassen sich einfache Regeln erstellen, um die nächste Aktion in einer Abfolge von Aufgaben auszulösen, zum Beispiel eine Transaktion, eine Warnung oder einen Workflow.
- Beschleuniger und Vorlagen: Microsoft bietet eine Reihe von Anwendungsbeschleunigern für gängige Muster und Szenarien in Unternehmen an.
Weitere Informationen zu Syntex finden Sie auf dieser Seite.
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Verbesserte Logistik
Amazon trainiert KI auf Erkennung von beschädigten Artikeln
Amazon rüstet Logistikzentren mit KI zur Erkennung von beschädigten Artikeln im Zuge des Kommissionierungs- und Verpackungsprozesses aus. So soll die Menge an beschädigter Ware in den Fulfillment-Zentren verringert und die Lieferungen beschleunigt werden.
>>