13.10.2023
Neue digitale Ausgabe
Das neue com! professional Briefing ist da: Sustainability
Autor: Konstantin Pfliegl



EMG
Der komprimierte Rundumblick zur Nachhaltigkeit in der IT enthält Analysen, Interviews und Expertenaussagen.
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle angeht und mittlerweile auch in den Chefetagen der Unternehmen angekommen ist. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendein Unternehmen ein nachhaltiges, umweltverträgliches und verantwortungsvolles Image propagiert. Etwa jedes zweite Unternehmen beschäftigt sich laut dem Institut für deutsche Wirtschaft intensiv mit dem ökologischen Wandel.
In diesem com! professional Briefing beleuchten wir die Herausforderungen, vor denen Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit stehen, und zeigen auf, warum es sich für sie lohnt, zu einer verantwortungsbewussten und umweltfreundlichen Organisation zu werden.
Unsere Analyse zeigt, wie ein Nachhaltigkeitskonzept in Unternehmen aussehen kann und wie man den Spagat zwischen digitaler Transformation und Nachhaltigkeit meistert.
Im Interview erklärt Maik Schwalm, Head of Sustainability im Bereich Cloud Infrastructure bei Capgemini, wie nachhaltige IT gelingen kann und welche Rolle dabei das C-Level und die Cloud spielen. Und Dr. Frank Gredel, Head of Business Development bei der IT-Beratung PTA, gibt einen Einblick, wie sich mit Green Coding CO2-Emissionen erheblich vermeiden lassen.
Weitere Schwerpunkte: KI und Security
Weitere Themen des Briefings sind unter anderem, wie Künstliche Intelligenz das Entwickeln von Software verändert und warum Cyberresilienz zu einer neuen Säule der IT-Sicherheit wird. Und wir lassen den Gewerkschafter Peter Schadt in einem Interview einen kritischen Blick auf die Versprechungen der digitalen Transformation werfen.
Zum neuen com! professional Briefing geht es entweder über das Menü auf der com!-professional-Webseite oder direkt über https://briefing.com-magazin.de.
Cloud
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung laut Apple wichtig für Datenschutz
Eine Untersuchung im Auftrag von Apple zeigt, dass die Zahl der Attacken auf in der Cloud gespeicherte Informationen zunimmt. Doch Nutzer und Nutzerinnen können sich schützen.
>>
Nachhaltigkeit
Öko-Bilanz der IT-Systeme des Bundes kaum verbessert
Bei den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit hinken die Rechenzentren des Bundes den selbst gesteckten Zielen der Ampel-Koalition hinterher. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken hervor.
>>
Sprachmodell Gemini
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an. Was ist zu erwarten?
>>
Künstliche Intelligenz
Wissing für Präzision vor Geschwindigkeit bei Regulierung von KI
Digitalminister Volker Wissing (FDP) sind gut durchdachte Entscheidungen in Bezug zur EU-weiten Regulierung von KI wichtiger als Schnelligkeit. Fehler könnten sonst fatale Folgen für Europa haben.
>>