02.03.2023
Green IT
IT-Refurbishing für Nachhaltigkeit
Autor: com! professional



AfB gGmbH
IT-Refurbishing erbringt beeindruckende ökologische und soziale Verbesserungen – ganz ohne Verzicht auf Technologie, Bequemlichkeit und Produktivität.
VON DANIEL BÜCHLE
Statt sich ein neues Notebook, Smartphone, Tablet oder Zubehör zu kaufen, kann man beispielsweise das vorhandene einfach länger nutzen – oder man entscheidet sich für ein aufbereitetes Gerät. Dabei handelt es sich nicht einfach um ein „gebrauchtes“ Gerät, sondern um eines, das professionell gereinigt, geprüft und im Bedarfsfall auch mit höherwertigen Komponenten ausgestattet wurde. Das ist Geschäft und Profession des IT-Refurbishers AfB social & green IT.
Im wachsenden Markt hat sich das größte gemeinnützige IT-Unternehmen längst als fester Player etabliert. Das zeigt sich in der kontinuierlich wachsenden Anzahl bearbeiteter und verkaufter IT-Geräte. Auch die Schar der IT-Partner steigt ständig an. Inzwischen arbeitet AfB mit mehr als 1.600 IT-Partnern zusammen wie Unternehmen, Behörden, Banken oder auch öffentliche Einrichtungen, die ihre gebrauchte Firmen-IT am Ende eines Nutzungszyklus in großem Stil an den IT-Refurbisher verkaufen.
Vorteile für Unternehmen
Noch entscheidender als die Einnahmen ist die Wirkungsurkunde, die IT-Partner jährlich von AfB erhalten: Sie weist alle Rohstoffe und Ressourcen aus, die das jeweilige Unternehmen durch das IT-Refurbishing im Vergleich zur Neuproduktion gespart hat, wie z. B. CO2, Wasser oder Primärenergie. Diese Zahlen basieren auf einer Studie der gemeinnützigen Klimaschutzorganisation myclimate aus 2021 – und sind begehrt, da sie Unternehmen in der eigenen Nachhaltigkeitsberichtserstattung als Nachweis dienen. Zudem können sie sich positiv auf das ESG-Rating auswirken.
Gebraucht ist nicht gleich alt
Immer mehr Menschen und Unternehmen erkennen den Nutzen von refurbished IT: Neben deutlich niedrigeren Kosten sind wiederaufbereitete IT-Geräte in der Regel ohne Abstriche bei Leistung und Komfort so lange nutzbar wie Neugeräte. Dafür sorgt die Aufrüstung mit leistungsfähigeren Komponenten während des IT-Refurbishings, wo sie sinnvoll ist. So ist auch der Betrieb von Windows 10 oder Windows 11 möglich.
Rund 50 % der Mitarbeitenden von AfB sind Menschen mit Behinderung, die in sozial- und rentenversicherungspflichtigen Jobs am ersten Arbeitsmarkt arbeiten. IT-Refurbishing kommt hier auch eine soziale Komponente hinzu.
Mit eSIM
Xiaomi zeigt eine neue Smartwatch und ein Fitness-Armband
Die Xiaomi Watch 2 Pro ist auch in einer Version mit eigenem Mobilfunkmodul zu haben. Das Smart Band 8 bietet zahlreiche Funktionen für Sportler.
>>
Autokonzern
VW hat nach IT-Störung Werke wieder hochgefahren
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.
>>
Umsatz-Ranking
Die stärksten ITK-Firmen in Deutschland
Welche Firmen haben im Jahr 2022 die meisten Geschäfte mit ITK-Produkten und ITK-Dienstleistungen in Deutschland gemacht? Antwort auf diese Frage gibt die Top 100 von
com! professional.
>>
Neue Wege
Snom Technology kündigt neue Produktlinie fürs Hotel- und Gastgewerbe an
Seit Langem werden individuell gestaltete IP-Endgeräte von Snom, der weltweit etablierten Premiummarke der Telekommunikationsindustrie, erfolgreich im Hotelgewerbe gehobener Klassen eingesetzt. Jetzt gibt es neue Produkte.
>>