com! professional
12.06.2024
Digitale Ausgabe 3/24

com! professional Briefing Business-Software 3/2024

Aufmacher_shutterstock_CoreDESIGN_2435128521.jpgAufmacher_shutterstock_CoreDESIGN_2435128521.jpgAufmacher_shutterstock_CoreDESIGN_2435128521.jpg
Shutterstock / CoreDesign
Das com! professional Briefing 3-24 berichtet über EU-Regulierungen für Künstliche Intelligenz und Kritische Infrastrukturen.
Tatenlosigkeit kann man der EU nicht vorwerfen, wenn es um die IKT-Technologien geht. Eine ganze Reihe von großangelegten Gesetzeswerken hat sie zuletzt auf den Weg gebracht – mit jeweils gravierenden Folgen für zahlreiche Unternehmen. Zu den herausragenden Beispielen gehört der jüngst beschlossene EU AI Act. Der soll einen schwierigen Spagat schaffen: die mit der KI-Nutzung verbundenen Risiken eindämmen, ohne die Innovationschancen zu blockieren. 
com! professional Briefing 3/24 stellt die zentralen Bestimmungen des EU AI Acts vor und versammelt ein Stimmungsbild mit den Meinungen zahlreicher Experten. Die meisten sehen das Gesetzeswerk durchaus positiv – mit der Einschränkung, dass es sehr auf die Detailregelungen und die nationale Umsetzung ankommen wird. 
Das Urteil von Johannes Pape zum Beispiel, Director of AI Architects von NetApp, lautet: „Der AI Act wird die Industrie langfristig gesehen bei der Implementierung von KI in Unternehmensprozesse unterstützen, anstatt sie – wie viele Sorge tragen – zu behindern.“ Doch Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst warnt: „Die Bundesregierung darf nicht die Fehler der Datenschutz-Grundverordnung wiederholen und das nationale Regulierungskorsett so eng schnüren, dass den Unternehmen der Freiraum für Innovationen fehlt.“
Neben dem EU AI Act widmet sich das com! professional Briefing 3/24 noch einem weiteren EU-Vorhaben: der NSI2-Richtlinie. Damit legt die EU vielen Unternehmen schärfere Sicherheits- und Berichtspflichten auf, um kritische Infrastrukturen besser zu schützen. Das Problem: Viele Unternehmen haben noch nicht realisiert, dass auch sie betroffen sind, und die Zeit für die notwendigen Anpassungen läuft schon im Oktober ab. Bernhard Kretschmer, Vice President Services und Cybersecurity bei NTT, warnt deshalb: „NIS2 ist längst zu einem Compliance-Risiko geworden, das die Verantwortlichen sehr ernst nehmen sollten.“ Wir sagen, worauf es jetzt ankommt!
Und schließlich analysiert das com! professional Briefing 3/24 auch noch die wachsende Bedeutung von Business-Software für Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Das Briefing betrachtet insbesondere die Bedeutung von CRM und ERP und wie Künstliche Intelligenz ihren Einsatz verändern wird.
Weitere Themen im com! professional Briefing 3/24:
- KI als Mittel gegen den IT-Fachkräftemangel
- Operationale Resilienz statt IT-Chaos
- Digitale Souveränität
Zum neuen com! professional Briefing geht es entweder über das Menü auf der com!-professional-Webseite oder direkt über https://briefing.com-magazin.de

mehr zum Thema