03.04.2014
Mitmachen und gewinnen
Die Open Source Top 10 des Monats 5/2014
Autor: com! professional



Wählen Sie die beste Open-Source-Software des Monats. Neu dabei sind unter anderem eine 64-Bit Variante von Firefox, ein Doppelkopfspiel und eine Software, die Webseiten komplett speichert.
Monatlich wählen die Leser des com! Magazins die beste Open-Source-Software. In der aktuellen Auswertung aus Heft 5/2014 hat ein Neueinsteiger den Sprung in die Top 10 geschafft: Der Passwortverwalter Keepass sicherte sich Platz acht.
Firefox hat sich auf Platz eins geschoben, sodass sich der VLC Media Player nun wieder mit dem zweiten Rang begnügen muss. Einmal mehr auf Platz drei: das populäre Packprogramm 7-Zip .
Bewegung gab es auch an der Spitze: Der Browser - Firefox - Schneller Browser
- VLC Media Player - Media Player
- 7-Zip - Komprimiert Dateien
- Virtual Box - Virtuelle Maschinen
- Thunderbird - E-Mail-Client
- Open Office - Kostenloses Office-Paket
- Notepad++ - Komfortabler Texteditor
- Keepass - Verwaltet Passwörter
- Gparted Live - Partitionierer
- Libre Office - Büro-Suite
Neben den Top 10 des Vormonats stehen wieder zehn neue Open-Source-Programme zur Wahl.
Gewinnspiel
Wählen Sie die besten Open-Source-Programme für die Ausgabe 6/2014 und gewinnen Sie tolle Preise. Unter allen Teilnehmern verlost com! 5-mal die Steuersoftware Steuer-Spar-Erklärung 2014 im Gesamtwert von 125 Euro. Bestimmen Sie aus den Neuvorstellungen und den Programmen der aktuellen Top-10 Ihre persönlichen Favoriten.
In unserer Bilderstrecke finden Sie die 10 Neuvorstellungen für den Folgemonat sowie die entsprechenden Links, die Sie zu den kostenlosen Downloads führen. Auf der letzten Seite der Bilderstrecke gelangen Sie Abstimmungsformular des Gewinnspiels. Die Abstimmungsrunde endet am 30. April 2014.
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Börse
SAP erhöht Dividende nach Gewinnanstieg
SAP will seine Aktionäre am gestiegenen Gewinn von 2020 beteiligen. Vorgeschlagen ist eine Dividenden-Aufstockung von 27 Cent auf 1,85 Euro je Papier. Die gesamte Ausschüttungssumme läge damit bei 2,2 Milliarden Euro.
>>
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Studie
Agile Methoden werden bei Firmen immer beliebter
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln.
>>