07.03.2014
Mitmachen und gewinnen
Die Open Source Top 10 des Monats 2/2014
Autor: com! professional



Stimmen Sie mit ab! Wählen Sie die beste Open-Source-Software des Monats und gewinnen Sie ein PowerLAN-Set 510E/546E von AVM im Wert von 185 Euro.
Monat für Monat wählen die Leser des com! Magazins die beste Open-Source-Software. In der aktuellen Auswertung aus Heft 2/2014 hat es nur ein neues Tool in die Top 10 geschafft: Einen sensationellen vierten Platz erreichte der mächtige Texteditor Notepad++, der vor allem Programmierer mit zahlreichen Komfortfunktionen unterstützt.
Auf den Plätzen eins bis drei bleibt dagegen alles unverändert: Gewonnen hat ein weiteres Mal der VLC Media Player vor Firefox und dem Packprogramm 7-Zip:
- VLC Media Player - Spielt Multimedia-Inhalte ab
- Firefox - Schneller Browser
- 7-Zip - Komprimiert Dateien
- Notepad++ - Komfortabler Texteditor
- Thunderbird - E-Mail-Client
- Apache OpenOffice - Kostenloses Office-Paket
- Gparted Live - Live-System zum Partitionieren
- VirtualBox - Richtet virtuelle Maschinen ein
- Audacity - Tonstudio für MP3
- Libre Office - Büro-Suite
Mitmachen und gewinnen
Wählen Sie die besten Open-Source-Tools. Unter allen Teilnehmern verlost com! zweimal ein PowerLAN-Set 510E/546E von AVM im Wert von je 185 Euro. Bestimmen Sie aus den Neuvorstellungen und den Programmen der aktuellen Top-10-Liste Ihre Favoriten.
Die Bilderstrecke dieses Artikels stellt Ihnen alle 10 Neuvorstellungen vor. Zu jedem Programm finden Sie in der Bildunterschrift jeweils einen Link, der Sie direkt zum kostenlosen Download führt. Die letzte Seite der Bilderstrecke führt Sie zum Abstimmungsformular. Die Abstimmungsrunde endet am 30. Januar 2014.
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Börse
SAP erhöht Dividende nach Gewinnanstieg
SAP will seine Aktionäre am gestiegenen Gewinn von 2020 beteiligen. Vorgeschlagen ist eine Dividenden-Aufstockung von 27 Cent auf 1,85 Euro je Papier. Die gesamte Ausschüttungssumme läge damit bei 2,2 Milliarden Euro.
>>
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Studie
Agile Methoden werden bei Firmen immer beliebter
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln.
>>