31.01.2023
Couchbase
Capella kommt als DBaaS für Microsoft Azure
Autor: Bernhard Lauer



couchbase.com
Datenbank-Spezialist Couchbase hat die Verfügbarkeit von Couchbase Capella als Database-as-a-Service (DBaaS) für Microsoft Azure angekündigt.
Couchbase-Anwendern stehen demnächst auch die Vorteile der bewährten Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung zur Verfügung. Die Verwendung von Capella in Verbindung mit Azure erlaubt es den Nutzern, ihre Anwendungen optimal aufeinander abzustimmen und Hybrid- sowie Multi-Cloud-Strategien von einer einzigen Plattform aus zu realisieren.
Capella ist ein vollständig verwaltetes DBaaS-Angebot, das die Datenbankverwaltung auslagert, die Gesamtbetriebskosten senken soll, Entwicklern eine erhöhte Datenbankflexibilität bietet und eine skalierbare Performance für den Aufbau moderner Anwendungen ermöglicht.
Als Vorteile von Capella nennt der Hersteller Couchbase:
Flexibilität bei der Entwicklung. Capella ist eine vollständig verwaltete JSON-Dokument- und Key-Value-Datenbank mit SQL-Zugriff sowie integrierter Volltextsuche. Eventing und Analysen unterstützen dabei viele Anwendungsfälle.
- Kosteneffizienz. Die speicherorientierte Echtzeitarchitektur von Capella ermöglicht Antworten im Millisekundenbereich für interaktive und personalisierte Anwendungen.
- Mobile- und IoT-App-Synchronisation. Die Capella-App-Services stellen sicher, dass Mobile- und IoT-Apps immer verfügbar sind – unabhängig von der Webkonnektivität und -geschwindigkeit. Realisiert wird dies durch Capellas Synchronisierungs-, Speicher-, Abfrage-, Such- und Analysefunktionen am Edge.
- Hohe Verfügbarkeit und automatische Skalierung. Anwender können Nodes hinzufügen, entfernen oder ändern, um ihren aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Änderungen an der Anwendung sind dabei, laut Couchbase, nicht erforderlich.
- Multi-Cloud. Kunden können mit nur wenigen Klicks Anwendungen bei verschiedenen Cloud-Anbietern erstellen und ausführen.
Scott Anderson, Senior Vice President of Product Management and Business Operations bei Couchbase: "Wir bauen die Zugänglichkeit von Capella stark aus, um Entwicklern und Unternehmen eine Cloud-Datenbankplattform für ihre geschäftskritischen Anwendungen zu bieten. Die Flexibilität, zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern zu wechseln, ist ein bedeutender Vorteil in der heutigen Multi- und Hybrid-Cloud-Welt. Durch die Erweiterung von Capella auf Azure können wir unsere Nutzer besser dabei unterstützen, innovative Anwendungen in der Cloud ihrer Wahl einzusetzen."
Couchbase Capella für Microsoft Azure soll im ersten Quartal 2023 allgemein verfügbar sein. Weitere Informationen liefert dieser Blogbeitrag.
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>
Microsoft
Windows Terminal Vorschau-Version 1.18 ist da
Microsoft-Mitarbeiter Christopher Nguyen erläutert die Neuerungen der Version 1.18, die gerade als Vorschau-Version erschienen ist.
>>
Umsätze mit App-Verkäufen
App-Store von Apple erzielt erstmals Billionen-Umsatz
Ein neuer Rekord: Der App-Store von Apple erzielte einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zum ersten Mal Umsätze im Billionen-Bereich. Bei den Umsätzen sind vor allem die Zuwächse beim Onlinehandel in China für das Überschreiten der Billionen-Schwelle verantwortlich.
>>