20.02.2023
Dynatrace
AppEngine – Low Code für Apps
Autor: Bernhard Lauer



dynatrace.com
Dynatrace AppEngine soll es Teams erlauben, benutzerdefinierte Apps zu erstellen, die Erkenntnisse aus Cloud Observability-, Security- und Geschäftsdaten sammeln und die Automatisierung vorantreiben.
Die neue Plattformtechnologie AppEngine soll laut Dynatrace einen einfach nutzbaren Low-Code-Ansatz bieten, mit dem IT-, Entwicklungs-, Sicherheits- und Fachbereichsabteilungen benutzerdefinierte, regelkonforme und intelligente datengesteuerte Apps erstellen können. Um die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der AppEngine zu demonstrieren, hat Dynatrace eine Reihe neuer Apps vorgestellt:
- Smartscape Health View erlaubt es Teams, den Zustand ihrer Anwendungen darzustellen, einschließlich des Sicherheitsstatus. Diese App soll die Eignung der AppEngine zeigen, durch Anreichern, Visualisieren und Analysieren verwertbare Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen.
- Site Reliability Guardian unterstützt Teams bei der proaktiven Einhaltung von Service Level Objectives (SLOs) durch die Automatisierung von Qualitäts- und Sicherheitskontrollen. Dies soll demonstrieren, wie mit der AppEngine erstellte Anwendungen die antwortgesteuerte Automatisierung vorantreiben können, um die User Experience und den Cloud-Betrieb zu optimieren.
- Carbon Impact erleichtert es Teams, den CO2-Fußabdruck ihrer Hybrid- und Multi-Cloud-Ökosysteme zu ermitteln und zu reduzieren. AppEngine kann Teams dabei helfen, die Leistungsindikatoren (KPIs) zu messen und zu optimieren, die für die Geschäftsleitung oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften am wichtigsten sind.
Die Dynatrace AppEngine soll innerhalb der kommenden 90 Tage verfügbar werden. Weitere Informationen gibt's im Dynatrace-Blog.
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>
IONOS
KI für den Homepage-Baukasten
IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an.
>>
UC San Diego
Smartphone wird zum Blutdruckmesser
Mit Hilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons sowie einer KI, welche die Bilder auswertet.
>>
Erwartungen übertroffen
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
Salesforce konnte in vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Erlös steigern und erhöht deshalb die Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr. Weil die Kosten im letzten Quartal jedoch ebenfalls höher lagen als erwartet, gab die Aktie trotzdem nach.
>>