01.02.2023
DevSkiller
Blockchain ist die am schnellsten wachsende IT-Fachkompetenz
Autor: Bernhard Lauer



devskiller.com
Laut einer DevSkiller-Umfrage war Blockchain die am schnellsten wachsende IT-Fachkompetenz im Jahr 2022, während JavaScript die am häufigsten verifizierte Fachkompetenz war.
Laut dem DevSkiller Digital & IT Skills Report 2023 stieg die Nachfrage nach Blockchain-Programmierkenntnissen im Jahr 2022 um 552 Prozent und das trotz der Einbrüche auf dem Kryptowährungsmarkt.
Die Liste der am meisten nachgefragten Programmierkenntnisse führten JavaScript, Java, SQL und Python an, so der Bericht, der auf etwas mehr als 200.000 Bewertungen von Fähigkeiten basiert, die über die DevSkiller-Plattform an Kandidaten und Mitarbeiter auf der ganzen Welt gesendet wurden. Fähigkeiten in Java- und JavaScript-Plattformen sind für Unternehmen, die IT-Talente suchen, nach wie vor sehr attraktiv, da Webanwendungen zu einem wesentlichen Bestandteil des Internets geworden sind.
Der Bericht zeigt, dass es eine wachsende Nachfrage nach Positionen gibt, die tiefes technisches Know-how und anspruchsvolle IT-Fähigkeiten wie Cloud-natives Java erfordern. Vom Aufstieg der Blockchain-bezogenen Technologien zeigte sich DevSkiller-CTO Tomasz Nurkiewicz in einem Interview gegenüber ITPro Today überrascht und sagte, es sei schwer vorherzusagen, wie sich der Zusammenbruch von FTX und andere Krypto-Crashs auf den IT-Stellenmarkt im Jahr 2023 auswirken werden.
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>
Innovaphone
Arbeitszeiterfassung mit der Working App
Arbeitnehmer müssen ihre tägliche Arbeitszeit elektronisch dokumentieren. Der Hersteller Innovaphone hat mit der Working App eine digitale, gesetzeskonforme Lösung entwickelt.
>>
Max-Planck-Institut
DragGAN revolutioniert die digitale Bildbearbeitung
Die von einem Forschungsteam unter Leitung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik entwickelte KI-Methode DragGAN hat das Zeug dazu, die digitale Bildbearbeitung für immer zu verändern.
>>