09.03.2015
Vorsicht Zusatz-Software
µTorrent installiert Bitcoin-Miner Epic Scale
Autor: Robert Schanze



Foto: utorrent, Bitcoin
Der Filesharing-Tool µTorrent soll mit der Version 3.4.2 Build 38913 ungefragt den Bitcoin-Miner Epic Scale mitinstallieren, um Gewinne für Dritte zu generieren. µTorrent verneint dies allerdings.
Erst installiert Lenovo seinen Nutzern ungefragt Adware auf den Rechnern und jetzt folgt auch µTorrent dem schlechten Vorbild. Wer das Filesharing-Tool µTorrent in der Version 3.4.2 Build 38913 nutzt, hat sich unter Umständen einen Bitcoin-Miner mitinstalliert, der im Hintergrund Bitcoins berechnet, die dann Dritten zu Gute kommen.
µTorrent-Forum, dass sich der Bitcoin-Miner Epic Scale, der Litecoins berechnen soll, mit µTorrent mitinstalliert habe. Dies sei selbst dann geschehen, wenn alle Adware-Angebote bei der Installation abgewählt wurden. Die Adware wurde demnach bemerkt, da die Berechnung von Kryptowährungen wie Bitcoins oder Litecoins zum Teil enorme CPU-Leistung kostet, wodurch betroffene Computer deutlich langsamer geworden seien. Ein µTorrent-Sprecher hingegen bekräftigt, dass Partner-Software wie Epic Scale nicht heruntergeladen werde ohne die Bestätigung des Nutzers. Zudem sei Epic Scale ein "großartiger Partner, um Gewinne für die Firma zu generieren".
So berichteten Nutzer im Laut Epic Scale trägt sich das Programm auf dem Systemlaufwerk in die Ordner "Programme" und "ProgramData" sowie in die Registry ein. Es soll sich über die Systemsteuerung unter "Programme deinstallieren" entfernen lassen, wobei allerdings ein Registry-Eintrag zurückbleibe.
Bei unseren Tests wurde der Bitcoin-Miner nicht während der Installation angeboten und hat sich auch nicht heimlich im Hintergrund installiert. Trotzdem ist bei kostenloser Software generell Vorsicht bei der Installation geboten. Denn wer zu schnell auf "Weiter" klickt, installiert sich unter Umständen ungewollte Zusatz-Software.
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Microsoft
TypeScript 5.1 ist da, Beta von 5.2 startet
Wie Daniel Rosenwasser, Senior Program Manager TypeScript, mitgeteilt hat, ist die Version 5.1 von TypeScript inzwischen fertiggestellt und die Beta von Version 5.2 auf den Weg gebracht worden.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
BlackBerry
Softwarelieferketten als Sicherheitsrisiko
Eine Studie von Juniper Research besagt, dass Cyberangriffe auf Softwarelieferketten die Weltwirtschaft bis 2026 jährlich 80,6 Milliarden US-Dollar an Umsatzeinbußen und Schäden kosten werden, wenn es nicht zu einem Paradigmenwechsel kommt.
>>