13.05.2015
Für Smartphone und PC
Bittorrent-Messenger Bleep nutzt P2P-Technik
Autor: Stefan Bordel



Bleep
Der neue Messenger Bleep bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und kommt ganz ohne Anmeldung aus. Der Gratis-Dienst der P2P-Tauschbörse Bittorrent eignet sich für Android, iOS, Windows und Mac.
WhatsApp, Facebook-Messenger und Skype: Nachdem die Tauschbörse Bittorrent erst kürzlich die offene Betaphase des P2P-Browsers Project Maelstrom gestartet hat, soll nun mit Bleep der nächste große Wurf folgen. Bleep ist ein kostenloser Messenger für Android, iOS, Windows und Mac, der gänzlich ohne Anmeldung auskommt und den Chat-Verkehr per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sichert. Die Pre-Alpha des Tools hatte Bittorrent bereits Anfang August vergangenen Jahres freigegeben.
Neue Konkurrenz für Neben reinem Text-Chat bietet Bleep auch eine kostenlose Anruf-Funktion sowie den sogenannten Whisper-Chat. Dabei werden sämtliche Nachrichten nachdem sie vom Empfänger gelesen wurden automatisch gelöscht.
Die Datenübertragung von Chat, Bildern und Anrufen erfolgt nach dem P2P-Prinzip, wodurch Zwischen-Instanzen komplett wegfallen. Die Daten werden also nicht in der Cloud gesichert, sondern gelangen direkt vom Sender zum Empfänger. Dies verspricht zusätzliche Sicherheit, weil die Daten ausschließlich bei den Nutzern des Dienstes vorliegen, sofern nicht der Whisper-Chat zum Einsatz kommt. Dort verschwinden die Daten nach dem Empfang im Nirvana - so lautet zumindest das Versprechen der Entwickler.
Bleep ist kostenlos über die App-Stores von iTunes und Google Play erhältlich. Zudem stehen Desktop-Versionen für Windows und Mac auf der Hersteller-Webseite zum Download bereit.
Apple
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz nicht nur die Computer-Brille Vision Pro vorgestellt, sondern auch einen umfassenden Ausblick auf neue Features für iPhone & Co. gegeben.
>>
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Nicht mithören
Android: Sprachsuche in Firefox abschalten
In Firefox auf dem Android-Smartphone taucht beim Antippen des Suchfeldes immer auch ein Mikrofon-Symbol für die Sprachsuche auf. Wollen Sie es entfernen, finden Sie hier die Lösung.
>>
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>