14.04.2015
Open-Beta
Bittorrent-Browser Project Maelstrom startet
Autor: Stefan Bordel



Bittorrent
Der innovative Bittorrent-Browser "Project Maelstrom" ist ab sofort als Beta kostenlos erhältlich. Im Gegensatz zu Firefox, Chrome und Co. setzt der Web-Browser auf P2P-Technologie zum Surfen im Netz.
Bittorrent-Browser: Der Peer-to-Peer-Browser (P2P) "Project Maelstrom" ist jetzt in die Open-Beta-Phase gestartet. Der neuartige Browser stellt dabei Web-Inhalte durch P2P-Technologie dar, die bislang vorrangig bei Internet-Tauschbörsen zum Einsatz kam. Windows-Nutzer laden den Bittorrent-Browser kostenlos auf der Hersteller-Webseite herunter, andere Betriebssysteme werden derzeit noch nicht unterstützt.
Dadurch kann Project-Maelstrom auch Web-Seiten darstellen, deren Server aktuell offline sind oder die durch länderspezifische Firewalls geblockt beziehungsweise zensiert sind. Darüber hinaus verspricht die P2P-Technologie ein Plus an Datenschutz, da der Netzwerkverkehr nicht mehr primär über die großen Hersteller-Server fließt. Allerdings funktioniert die Technik nur, wenn Seitenbetreiber ihre Webseiten dafür anpassen - die dafür notwendigen Entwickler-Tools stellt Bittorrent ebenfalls zur Verfügung.
Die Leistung von "Project Maelstrom" steht und fällt dabei mit der Nutzeranzahl, wie dies auch bei P2P-Netzen der Fall ist. Dank der Chromium-Basis stellt "Project Maelstrom" aber auch herkömmliche HTTP und HTTPS-Seiten problemlos dar.
Jetzt patchen!
Google verteilt Notfall-Update für Chrome-Webbrowser
Im Webbrowser Google Chrome wurde eine schwere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits angegriffen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome-Update umgehend installiert wird.
>>
Shopware 5 EOL
Shopware 5 wird nach dem offiziellen End-of-Life zum Community-Projekt
Im Juli ist es soweit: Shopware 5 erreicht endgültig das End-of-Life, die Software wird nicht mehr weiterentwickelt. Sicherheitsupdates soll es noch bis 2024 von Shopware geben, danach übernimmt ein kommerzieller Anbieter oder die Community.
>>
Wille der EU-Kommission
Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen
Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben.
>>
Ausbau des Geschäfts
Ceconomy strebt mehr Umsatz im Online-Handel an
Die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, Ceconomy, hat angekündigt, die Profitabilität des Unternehmens bis zur Mitte des Jahrzehnts deutlich steigern zu wollen. Angestrebt wird deutlich mehr Umsatz im Online-Handel.
>>