03.11.2022
Marktstart
AVM bringt neues Fritz!Repeater-Modell 3000 AX in den Handel
Autor: Stephan von Voithenberg



AVM
Der Berliner ITK-Hersteller AVM startet mit der Vermarktung seines neuen Fritz!Repeater-Modells 3000 AX. Der Preis für das Mesh- und Wi-Fi-6-fähige Gerät: 189 Euro.
Auf der IFA 2022 hatte der Berliner ITK-Hersteller AVM erstmals sein neues Fritz!Repeater-Modell 3000 AX vorgestellt - jetzt kommt das Gerät zum Preis von 189 Euro in den Handel.
Der Triband-Repeater verfügt über ein aufrecht stehendes Gehäuse für eine optimale Sende- und Empfangsleistung und erweitert das heimische WLAN mit schnellem Wi-Fi 6 und intelligenter Mesh-Technologie.
Dank der drei Funkeinheiten mit den insgesamt acht Antennen seien Übertragungsraten von bis zu 4.200 MBit/s möglich, verspricht AVM – sowohl zu den Endgeräten der Anwender als auch zum Router als Heimnetzzentrale. Mittels der zwei LAN-Ports können Nutzer auch per Kabelverbindung Daten mit Gigabit-Geschwindigkeit verteilen.
Die Einrichtung des Repeaters im Zusammenspiel mit einer Fritz!Box erfolgt einfach per Tastendruck; das Gerät soll aber laut AVM auch mit Routern anderer Hersteller problemlos zusammenarbeiten.
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>
Ralph Dommermuth
1&1-Chef will 5G-Vorgaben der Bundesnetzagentur erfüllen
„Die Baukapazitäten wachsen, und wenn es läuft, wie von unseren Ausbaupartnern vertraglich zugesichert, dann werden wir in den nächsten Jahren jeweils 3.000 Standorte fertigstellen“, so Ralph Dommermuth.
>>
Entwicklerkonferenz WWDC
Neue Apple-Brille könnte AR und VR kombinieren
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine "neue Ära" an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich "Mixed Reality" handeln.
>>
Meta Quest 3
Meta kündigt neue VR-Brille an
Ob Zuckerberg damit wohl die Konkurrenz von Apple ausstechen will? Denkbar. Ein Überblick über die Funktionen des neuen Modells Meta Quest 3.
>>