26.02.2014
IconBit Movie3D
Media-Player auf Basis von Android
Autor: Michael Rupp



Foto: IconBit
Der mit 3D-Funktionen ausgestattete Media-Player Movie3D IPTV wird per HDMI mit einem Fernseher verbunden und ermöglicht die Wiedergabe von Streaming-Inhalten.
Mit dem Movie 3D hat IconBit ein kompaktes Abspiel- und Internet-TV-Gerät fürs Wohnzimmer herausgebracht. Das Kästchen spielt HD-Videos von angeschlossenen Laufwerken oder über das Netzwerk in verschiedenen Auflösung bis 1080p (Full HD) ab. Auch 3D-Inhalte lassen sich wiedergeben. Über den Player kann der Nutzer auf Online-Dienste wie Youtube und Myvideo zugreifen. Ausgestattet ist der Player mit Android 4.2.2 einschließlich Zugriff auf den Google Play Store.
Angetrieben wird das Gerät von einer Dual-Core-CPU mit 1 GHz. Enthalten ist ein Hardware-Full-HD-Decoder. Die Bildsignalübertragung erfolgt über einen HDMI-1.4-Ausgang und für die Verbindung mit dem heimischen Netzwerk steht dem Nutzer wahlweise Wireless-N (802.11b/g/n) oder ein Ethernet-Netzwerkanschluss zur Verfügung. Unterstützt werden so gut wie alle gängigen Videoformate, darunter auch 3D-Formate.
Auch Peripheriegeräte lassen sich an den Movie3D anschließen. Für externe Datenträger stehen ein SD-Kartenleser und zwei USB-Anschlüsse bereit. Diese unterstützten USB-On-the-go, sodass auch Tastaturen und Mäuse angeschlossen werden können.
Zu haben ist der Movie3D ist ab für rund 100 Euro.
Fazit
Optisch erinnert die kleine Box an Apple TV – allerdings kann man an das Gerät wesentlich mehr anschießen, dafür fehlt die hervorragende iOS-Oberfläche.
Apple
Das sind die neuen Features für iPhones, Macs & Co.
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz nicht nur die Computer-Brille Vision Pro vorgestellt, sondern auch einen umfassenden Ausblick auf neue Features für iPhone & Co. gegeben.
>>
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Räumlicher Computer
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3'499 Dollar vor
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>
Apple
Computer- Brille Vision Pro vorgestellt
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>