01.02.2022
Apple
EU Covid-Zertifikate bald direkt in Wallet und Apple Health integrierbar
Autor: Patrick Hediger



Apple
Natürlich gibt es bereits Apps für die Covid-Zertifikate. In der nahen Zukunft soll es auch möglich sein, EU-Zertifikate in die Wallet-App und Apple Health zu integrieren.
Die Deutschen iPhone-Nutzer werden schon bald die Möglichkeit haben, ihr Covid-Zertifikat nicht nur in den bisher verfügbaren offiziellen Apps zu haben, sondern auch in die Wallet vom iPhone und Apple Health zu integrieren. com! professional konnte an einem Health Briefing von Apple teilnehmen, an dem dies verkündet wurde.
Viele werdem sich sicher fragen, wieso sie das tun sollen, wenn sie sowieso schon die Zertifikats-App installiert haben. Nun die Wallet von Apple ist ziemlich praktisch und kann bei Bedarf schnell und unkompliziert aufgerufen werden. Interessant ist aber vor allem auch die Integration in die Health-App. Wenn es der Gesundheitsdienstleister erlaubt, kann eine verifizierte Gesundheitsakte mit den Covid-relevanten Informationen angelegt werden. Diese Informationen der Gesundheitsakte können dann mit einer DrittanbieterApp geteilt werden. Das aber nur, wenn man es erlaubt und auch nur für ein Mal. Als konkretes Beispiel könnten so einer Fluggesellschaft schon im voraus die für den Flug erforderlichen Covid-Daten einfach übermittelt werden.
Einfaches Hinzufügen des Zertifikats
Das Hinzufügen des Zertifikats mit dem iPhone ist denkbar einfach. Die Kamera-App öffnen und dann im Sucher auf den QR-Code gehen. Das iPhone erkennt den Code und zeigt dann eine Meldung in der Health-App an. (siehe Bild) Dort kann dann die angeklickt werden, ob das Zertifikat und die Daten zu Wallet und Health hinzugefügt werden sollen. Es können mehrere Zertifikate auf einem iPhone vorhanden sein. Das ist zum Beispiel für Familien mit Kindern nützlich.
Datenschutz und Sicherheit
Wie Apple an dem Briefing mitteilte, bleiben die Daten lokal auf dem Gerät. Apple selber hat keinen Zugriff darauf. Die Covid-Daten können auch nur aufgerufen werden, wenn man sich auf dem iPhone mittels Face-ID oder PIN authentifiziert.
Diese Neuerungen kommen für alle Länder, in denen die EU-Covid-Zertifikate zugelassen sind. Einen genauen Zeitpunkt wollte Apple nicht nennen. Es wird spekuliert, dies könnte mit iOS 15.4 der Fall sein, das nun in die Public Beta gegangen ist. Wir haben auch bereits über die Beta von iOS 15.4 geschrieben.
Entwicklerkonferenz WWDC
Neue Apple-Brille könnte AR und VR kombinieren
Auf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine "neue Ära" an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich "Mixed Reality" handeln.
>>
Umsätze mit App-Verkäufen
App-Store von Apple erzielt erstmals Billionen-Umsatz
Ein neuer Rekord: Der App-Store von Apple erzielte einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zum ersten Mal Umsätze im Billionen-Bereich. Bei den Umsätzen sind vor allem die Zuwächse beim Onlinehandel in China für das Überschreiten der Billionen-Schwelle verantwortlich.
>>
Im "Schlafmodus"
Das stille Ende der Corona-Warn-App
Mit 48 Millionen Downloads gehört die Corona-Warn-App zu den populärsten Smartphone-Anwendungen in Deutschland. Jetzt wurde sie in den "Schlafmodus" versetzt.
>>
Prognose für 2024
Analysten sehen Erholung für Smartphone-Markt in Europa
Die Smartphone-Verkäufe in Westeuropa gehen zunächst weiter zurück, doch eine Trendwende könnte nächstes Jahr kommen. Die Marktforscher rechnen auch mit einem intensiven Kampf der Hersteller hinter den drei Platzhirschen.
>>