25.05.2016
PCMark
Android-Benchmark misst Speicherleistung
Autor: Charles Glimm



Futuremark
Wie schnell ist Ihr Smartphone? Das hängt nicht nur vom verbauten Prozessor ab. Ein Faktor, den viele Benchmark-Tools außer Acht lassen, ist die Effizienz der Speicherzugriffe.
Das Arbeitstempo eines Smartphones wird nicht nur von einem schnellen Hauptprozessor bestimmt. Genauso wichtig ist es, wie schnell Schreib- und Lesezugriffe auf den internen und externen Speicher ausgeführt werden können.
Das meint jedenfalls Benchmark-Spezialist Futuremark und hat seinen PCMark for Android daher um einen Storage-Test erweitert, der gezielt die Speicher- wie auch Datenbankzugriffe auf dem Gerät messen und
bewerten soll. Die Tests umfassen sequentielle sowie zufällige Schreib- und Leseoperationen sowohl auf den internen Speicher, der vor allem die Anlaufzeit des Geräts mitbestimmt, als auch auf den externen Speicher, der entscheidend etwa die Anzeige von Mediendateien wie Fotos oder Videos beeinflusst.
Daneben berücksichtigt der Benchmark Alltagsaufgaben wie das Browsen im Web, Text- und Bildbearbeitung oder die Video-Wiedergabe. Angaben über die Prozessor-, Akku- und Temperaturbelastung vervollständigen den Überblick.
Wer wissen will, wie sein Smartphone im Vergleich zu den bestbewerteten Geräten abschneidet, findet die App im Google Playstore zum kostenlosen Download für Android ab Version 5.0.
Mobilität im Alter
O2 Telefónica und Start-up Enna lancieren digitale Lösung für Senioren
Der Netzbetreiber O2 Telefónica und das Start-up Enna haben eine einfache und zugängliche digitale Lösung für ältere Menschen vorgestellt. Das neue Produkt soll Senioren helfen, die digitale Kluft zu überwinden.
>>
Falt-Smartphones
Motorola präsentiert Razr im Doppelpack
Mit dem Razr 40 und dem Razr 40 Ultra baut Motorola sein Foldable in der vierten Generation zur Serie aus und setzt einen neuen günstigeren Einstiegspreis.
>>
UC San Diego
Smartphone wird zum Blutdruckmesser
Mit Hilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons sowie einer KI, welche die Bilder auswertet.
>>
Smartwatch und Smartphone
Deutsche sind Tracking-Muffel
Laut einer Umfrage von Digitec Galaxus verzichten rund 60 Prozent der Deutschen darauf, mit ihren Smart Devices Schritte zu zählen, Puls zu messen oder den Schlaf zu überwachen.
>>