15.06.2015
Auf zum Discounter
1. Teil: „Neue Akoya-Notebooks bei Aldi Süd und Nord“
Neue Akoya-Notebooks bei Aldi Süd und Nord
Autor: Andreas Fischer



Aldi Süd und Aldi Nord bringen kommende Woche zwei neue Notebooks. Während es im Süden ein kleines, billiges Modell gibt, bekommen die Käufer im Norden ein größeres, aber auch teureres Modell.
Kommende Woche wird es wieder spannend bei Aldi, wenn der Discounter zwei neue Notebooks von Medion ins Programm nimmt. Ab Donnerstag, den 25. Juni, bekommt man bei Aldi Süd für nur 279 Euro das Akoya E4214 mit 14-Zoll-Display, Windows 8.1, 2 GByte RAM und 500 GByte großer Festplatte.
Aldi Nord hat dafür dann das Akoya E7416 im Programm, das sich eher an Spiele- und Multimediafans richtet. Es soll 499 Euro kosten und verfügt über einen 17,3 Zoll großen Bildschirm, ebenfalls Windows 8.1, 4 GByte RAM und eine 1 TByte große Hybrid-Festplatte.
Klein und günstig im Süden: Das Akoya E4214
Im Inneren des Akoya E4214 werkeln ein N23540-Quad-Core-Prozessor von Intel und eine integrierte HD-Grafikeinheit, die ebenfalls von Intel stammt. Das entspiegelte 14 Zoll große IPS-Display des Akoya E4214 hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Mit nur zwei GByte RAM ist es beim Arbeitsspeicher etwas sparsam ausgestattet, aber dafür ist es mit einem Preis von nur 279 Euro ja auch nicht teuer. Das Gewicht beträgt 1,7 Kilogramm.
Ausgestattet ist das Akoya E4214 mit dem Üblichen, also unter anderem Webcam, Mikrofon, WLAN, Bluetooth 4.0, ein Mal USB 3.0, zwei Mal USB 2.0, einem Multikartenleser für SD-, SDHC- und SDXC-Karten und einem Gigabit-Ethernet-Anschluss. Statt einem DVD-Laufwerk hat es eine HDD-Bay zum Anschluss einer zusätzlichen Festplatte im 2,5-Zoll-Format.
Als Betriebssystem kommt Windows 8.1 zum Einsatz, das ab Ende Juli kostenlos gegen Windows 10 eingetauscht werden kann. Vorinstalliert sind außerdem noch die Medion Home Cinema Suite sowie mehrere Testversionen.
Insgesamt handelt es sich beim Akoya E4214 um ein solide ausgestattetes Notebook, das sich gut zum Surfen im Internet und Bearbeiten von Office-Dokumenten und für den Einsatz unterwegs eignet. Für Spiele und aufwändige Multimedia-Anwendungen ist es nicht ideal.
Das Akoya E4214 kostet 279 Euro und ist ab dem 25. Juni bei Aldi Süd erhältlich.
2. Teil: „Mehr Power im Norden: Das Akoya E7416“
Mehr Power im Norden: Das Akoya E7416
In einer anderen Liga als das kleinere Akoya E4214 spielt das neue Akoya E7416, das ebenfalls am 25. Juni zu haben sein wird – allerdings nur bei Aldi Nord. Der 17,3 Zoll große entspiegelte und matte Bildschirm löst nur mit 1.600 x 900 Pixel auf, das ist weniger als das andere Modell. Dafür verfügt das Akoya E7416 über einen i5-5200U-Prozessor und eine Intel-HD-Grafik 5500.
Die weitere Ausstattung ähnelt dem kleineren Modell von Aldi Süd: mit an Bord sind WLAN, Bluetooth 4.0, zwei Mal USB 3.0, zwei Mal USB 2.0, ein Multikartenleser sowie Webcam und Mikrofon. Statt einer HDD-Bay kommt das Akoya E7416 mit dem üblichen integrierten DVD-Brenner. Inklusive Akku wiegt es 2,7 Kilogramm, also etwa ein Kilo mehr als das andere Modell.
Das Akoya E7416 wird ab dem 25. Juni bei Aldi Nord für 499 Euro erhältlich sein. Es ist ebenfals mit Windows 8.1 versehen und kann später kostenlos auf Windows 10 aktualisiert werden.
Unterm Strich erhält der Kunde bei Aldi Nord ein solides Notebook für zuhause, mit dem sich auch das eine oder andere Spiel spielen lässt. Das kleinere Akoya mit seinem höher aufgelösten Display ist aber das interessantere Modell.
Highend-Smartphone
Xiaomi 13 Ultra kommt am 12. Juni nach Europa
Das neue Flaggschiff von Xiaomi wird hierzulande in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Der Schwerpunkt liegt beim 13 Ultra auf den Kameras.
>>
Räumlicher Computer
Apple stellt Computer- Brille Vision Pro für 3'499 Dollar vor
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>
Apple
Computer- Brille Vision Pro vorgestellt
Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille Vision Pro den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten. Verfügbar wird das Hightech-Gerät erst ab 2024 sein.
>>
Forschung
Elektronen bewahren Halbleiter vor Hitzetod
Schwingungen in dünnen Schichten transportieren laut Konzept von KAIST-Forschern Wärme ab. So genannte Oberflächenplasmon-Polaritone reißen die Wärme quasi mit sich, wenn sie über die Oberfläche fegen.
>>