Startseite
com! Briefing
News
Tipps & Tricks
Praxis
Downloads
Archiv
Shop
Business Cloud
Stellenmarkt
Suchen
DSGVO
Massenüberwachung
Meta kassiert Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro für DSGVO-Verstoß
Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun trifft es den Facebook-Konzern erneut mit einer Rekordstrafe.
>>
Zivilrecht meets Datenschutz
Bezahlen mit Daten – ganz legal
Das digitale Vertragsrecht sorgt für eine Verknüpfung von Zivil- und Datenschutzrecht. Personenbezogene Daten sind damit quasi zu einer Art Währung geworden.
>>
Cloud und Datenschutz
Die Vertrauensfrage bei der Cloud
Cloud-Dienste wie Infrastructure as a Service boomen, vor allem die Angebote der Hyperscaler. Doch viele Unternehmen setzen aus Datenschutzgründen bewusst auf deutsche Cloud-Anbieter.
>>
Datenschutz
Microsoft 365 und DSGVO vertragen sich nicht
Die Datenschutzkonferenz hat den Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Microsoft-Onlinedienste“ veröffentlicht: Ein rechtmäßiger Einsatz der Software soll nicht möglich sein.
>>
Verbraucher
Warnung vor sorgloser Weitergabe eigener Daten im Internet
Ob bewusst oder unbewusst - beim Surfen im Internet geben wir oft zahlreiche persönliche Informationen von uns preis. Nicht allen ist wohl dabei.
>>
Paragrafen & Policen
„Man sollte Vorfälle nicht unter den Teppich kehren“
Rechtsanwalt Lasse Konrad gibt Tipps zu Haftungsfragen rund um Cyberattacken und wie man sich gegen Schäden versichert.
>>
Datensouveränität und digitale Souveränität
Herr über die eigenen Daten
Selbstbestimmt im digitalen Raum handeln und entscheiden zu können, wird für Unternehmen und Privatleute immer wichtiger.
>>
Datenschutz
Fallstricke bei der Anonymisierung
Für alle Bereiche der Digitalisierung ist die Nutzung anonymer Daten in Sachen Datenschutz von größter Relevanz. Doch ganz so einfach ist es nicht.
>>
Cookie-Alternative
Amazon sammelt Smartphone-Daten gegen Bezahlung
Amazon hat eine neue Datensammel-Strategie entwickelt. Über seine App "Amazon Shopper Panel" überwacht das Unternehmen die Aktivitäten ausgewählter Nutzer und zahlt ihnen dafür monatlich bis zu zehn US-Dollar.
>>
Datenschutzverstöße
Meta muss in Irland 265 Millionen Euro Strafe zahlen
Meta muss in Irland 265 Millionen Euro Strafe zahlen. Es ist bereits das vierte Mal seit September 2021, dass die irische Behörde eine hohe Geldstrafe gegen Meta verhängt - jedes Mal aufgrund von Datenschutzverstößen.
>>
Weitere Artikel laden