Autonomes Fahren
Verkehr

KI erkennt Autoschäden per Akustik-Scan

Der aktuelle Prototyp des «Vehicle-to-Maintenance»-Systems wurde in einer Tesla-Limousine getestetDer aktuelle Prototyp des «Vehicle-to-Maintenance»-Systems wurde in einer Tesla-Limousine getestetDer aktuelle Prototyp des «Vehicle-to-Maintenance»-Systems wurde in einer Tesla-Limousine getestet
Durch das Analysieren der Geräusche, die die verschiedenen Bauteile eines Autos von sich geben, können Entwickler des Unternehmens V2M Defekte genauer finden, als es mit herkömmlichen Onboard-Sensoren möglich ist. Ein Test in einer Tesla-Limousine verlief erfolgreich. >>

Autonomes Fahren

Amazon-Firma testet Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale in den USA

Der zu Amazon gehörende Robotaxi-Entwickler Zoox bringt sein Fahrzeug ohne Lenkrad und Pedale auf eine öffentliche Straße in den USA. >>

Inbetriebnahme

Größte autonome Frachtdrohne hebt bald ab

Pelican Cargo soll noch diesen Frühling den kommerziellen Betrieb aufnehmenPelican Cargo soll noch diesen Frühling den kommerziellen Betrieb aufnehmenPelican Cargo soll noch diesen Frühling den kommerziellen Betrieb aufnehmen
Der Elektroflieger "Pelican Cargo" des Start-ups Pyka kann 181 Kilogramm Nutzlast transportieren, ist mit bis zu 170 Kilometern pro Stunde unterwegs und hat eine Reichweite von 320 Kilometer. >>

Studie

Nachholbedarf bei «smarter Mobilität» in deutschen Städten

Innovative Ansätze im Bereich Mobilität gibt es viele. Doch eine Studie zeigt: Die Umsetzung fällt vielen deutschen Großstädten noch schwer. Besonders gut läuft es aber in einer Stadt im Süden. >>

Verkehr

U-Bahnen werden immer mehr automatisiert

In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert. In Deutschland ist die Nürnberger U-Bahn seit 2008 einsamer Vorreiter. Aber das ändert sich. >>

Skydio

Autonome Drohne für den 24-Stunden-Betrieb

Die neuste Drohnengeneration von Skydio kann bei Bedarf rund um die Uhr arbeiten, und das ohne menschliche Piloten oder Aufpasser.Die neuste Drohnengeneration von Skydio kann bei Bedarf rund um die Uhr arbeiten, und das ohne menschliche Piloten oder Aufpasser.Die neuste Drohnengeneration von Skydio kann bei Bedarf rund um die Uhr arbeiten, und das ohne menschliche Piloten oder Aufpasser.
Die neuste Drohne des US-Unternehmens Skydio erledigt ihre Arbeit völlig autonom, fliegt bei tiefem Akkustand von allein zur Aufladestation zurück und macht mit ihrem Job weiter, sobald die Batterie wieder voll ist. >>

Vorständin Stars

VW braucht weitere IT-Experten - "flexibler werden"

Volkswagens IT-Vorständin Hauke Stars sieht einen hohen Bedarf an weiteren Digital-Fachkräften und wirbt um neue Ausbildungskonzepte in Deutschland. >>

Mobilität

Hamburg wird erste Test-Stadt für autonome Lkws in Europa

Zwischen dem Hamburger Hafen und der Autobahn werden künftig selbstfahrende Lkws rollen - an der genauen Streckenführung wird noch getüftelt. Die EU fördert das Projekt mit bis zu 23 Millionen Euro. >>

Erfolgreich getestet

Roboter erntet Manganknollen unter Wasser

Mit ihrem Unterwasserroboter «Eureka 1» will Impossible Metals den Abbau von Metallen für Batterien am Meeresgrund ermöglichen, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht zu störenMit ihrem Unterwasserroboter «Eureka 1» will Impossible Metals den Abbau von Metallen für Batterien am Meeresgrund ermöglichen, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht zu störenMit ihrem Unterwasserroboter «Eureka 1» will Impossible Metals den Abbau von Metallen für Batterien am Meeresgrund ermöglichen, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht zu stören
"Eureka 1" von Impossible Metals soll Schätze auf dem Grund des Meeres erschließen. Durch den Einsatz von KI wird sichergestellt, dass der Roboter kleine Lebewesen dabei gezielt in Ruhe lässt. >>

Letzte Meile

Schweizer Start-up entwickelt autonomes Lieferfahrzeug

Autonomes Lieferfahrzeug von LoxoAutonomes Lieferfahrzeug von LoxoAutonomes Lieferfahrzeug von Loxo
Das in Bern ansässige Start-up Loxo hat sein autonomes Lieferfahrzeug "Loxo Alpha" vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der unbemannte Transporter im Frühling 2023 erstmals auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. >>