22.11.2019
Geplante Übernahme
Xerox will Kauf von HP nicht aufgeben
Autor: dpa



Ascannio / Shutterstock.com
Xerox zielt weiter auf eine Übernahme von HP Inc ab. Zuvor hatte das PC-Urgestein das Angebot des unter Druck stehenden Kopierer- und Druckerhersteller abgelehnt.
Der Kopierer- und Druckerhersteller Xerox hält an einer Übernahme des PC-Herstellers HP Inc weiterhin fest, obwohl dieser das vorliegende Angebot vor wenige Tagen abgelehnt hatte. Das geht aus einem Brief hervor, den Xerox-Chef John Visentin am Donnerstag an den Vorstand von HP geschickt hat. HP hatte das Angebot von 22 US-Dollar pro Aktie mit der Begründung abgelehnt, es spiegele den Wert des Unternehmens nicht ausreichend wider und sei nicht im besten Interesse der Aktionäre. Für Gespräche bleibe man allerdings offen, hieß es.
Xerox-Chef Visentin zeigt sich in seinem Brief von Donnerstag überrascht, er könne die Begründung nicht nachvollziehen, wenn doch Experten das Kursziel derzeit deutlich tiefer ansetzten und den Anlegern dazu rieten, die Aktie zu verkaufen. Visentin bezieht sich dabei auf die US-Investmentbank Goldman Sachs, die von einem Kursziel von nur 14 US-Dollar ausgeht. "Unser Angebot beinhaltet eine 57-prozentige Prämie auf das Kursziel von Goldman", argumentiert der Xerox-Chef.
Visentin betont ebenfalls, dass der Xerox-Verwaltungsrat entschlossen sei, die geplante Übernahme von HP weiter zu verfolgen. Falls es bis Montag zu keiner einvernehmlichen Einigung komme, will Visnetin die Aktionäre von seinem Angebot überzeugen.
Xerox-Chef Visentin zeigt sich in seinem Brief von Donnerstag überrascht, er könne die Begründung nicht nachvollziehen, wenn doch Experten das Kursziel derzeit deutlich tiefer ansetzten und den Anlegern dazu rieten, die Aktie zu verkaufen. Visentin bezieht sich dabei auf die US-Investmentbank Goldman Sachs, die von einem Kursziel von nur 14 US-Dollar ausgeht. "Unser Angebot beinhaltet eine 57-prozentige Prämie auf das Kursziel von Goldman", argumentiert der Xerox-Chef.
Visentin betont ebenfalls, dass der Xerox-Verwaltungsrat entschlossen sei, die geplante Übernahme von HP weiter zu verfolgen. Falls es bis Montag zu keiner einvernehmlichen Einigung komme, will Visnetin die Aktionäre von seinem Angebot überzeugen.
Abwicklung
Sharp stellt Smartphone-Verkauf in Europa ein
Ende April wird Sharp die aktive Vermarktung seiner Aquos-Smartphones in Europa einstellen. Das gibt der Hersteller in einem Brief an seine Partner bekannt.
>>
Autonomes Fahren
Conti und Bosch steigen bei US-KI-Firma Recogni ein
Bosch und Conti machen gemeinsame Sache. Beide steigen mit einem nicht näher bekannten Betrag bei Recogni, einem KI-Unternehmen aus dem Sillicon Valley ein. Die Unternehmen wollen so die Entwicklung im Bereich Autonomes Fahren weiter vorantreiben.
>>
Highend-Klasse
Huawei stellt neues Falt-Smartphone Mate X2 vor
Mit dem Mate X2 kommt die nächste Generation des Foldables - allerdings vorerst nur in China. Huawei gab bei der Vorstellung Einblicke in die Strategie auf dem Smartphone-Markt.
>>
Digitale Souveränität
Unternehmen wollen mehr Digital-Know-how
Deutschland ist bei digitalen Technologien zu sehr auf Importe angewiesen. Deshalb sollte mehr in eigene Entwicklungen investieren werden.
>>