03.12.2020
TeamViewer
Workflows für TeamViewer Pilot und Unterstützung für HoloLens 2
Autor: Bernhard Lauer



teamviewer.com
TeamViewer hat die Kompatibilität von TeamViewer Pilot mit der TeamViewer Frontline-Suite bekanntgegeben, sodass alle Pilot-Anwender die bestehenden Frontline-Lösungen nutzen können. Zusätzlich unterstützt das Update 3.0 Microsoft HoloLens 2.
Die Kompatibilität von TeamViewer Pilot und TeamViewer Frontline ermöglicht TeamViewer-Pilot-Kunden den Zugriff auf eine Vielzahl von Frontline-Workflows, um beispielsweise Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Montage- oder Wartungsprozeduren zu erstellen. Dies ist insbesondere für die Digitalisierung manueller Prozesse entlang der Wertschöpfungskette interessant. Während TeamViewer-Pilot-Kunden beispielsweise die neuen Workflows nutzen, können sie eine TeamViewer-Pilot-Supportsitzung initiieren, wenn sie Remote-Unterstützung benötigen. In Kombination mit TeamViewer IoT können Kunden so ein vollständiges System, von vorausschauenden Wartungswarnungen bis hin zu Wartungs-Workflows mit TeamViewer Frontline und AR-basierter TeamViewer Pilot-Unterstützung, aufsetzen.
"Bei TeamViewer haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Kompatibilität all unserer AR-Lösungen und sorgen damit für maximale Produktivität, indem wir Pilot nicht nur nahtlos in Partnerlösungen wie Microsoft Teams, sondern auch in andere TeamViewer-Produkte wie die TeamViewer Frontline-Suite oder TeamViewer Tensor integrieren", sagt Andreas Haizmann, Director Product Management bei TeamViewer. "Darüber hinaus achten wir darauf, dass wir möglichst viele Geräte wie Head-Mounted-Displays, Smart Glasses, Smartphones und Mixed-Reality-Glasses unterstützen, da Kompatibilität allgemein ein Kernthema für TeamViewer ist."
Das TeamViewer Pilot Update 3.0 unterstützt zudem Microsoft HoloLens 2, die neueste Generation von Mixed-Reality-Glasses von Microsoft, die eine besonders immersive AR-Erfahrung ermöglichen. Zusammen mit einem detaillierten Verbindungsreport, der die Überprüfung und Protokollierung ausgeführter Aufgaben weiter verbessert, und einer einzigartigen Annotationsfunktion in Echtzeit ohne Unterbrechung des Videos für Head-Mounted-Displays.
IT-Kongress
Webseite zeigt virtuelle Messehalle in 3D
Die Corona-Pandemie hat zur Absage unzähliger Vor-Ort-Veranstaltungen wie Messen und Kongressen geführt. Die Scholderer GmbH versucht nun mittels einer 3D-Website im Stil einer virtuellen Messehalle das Durchschreiten der Hallen wenigstens am PC zu ermöglichen.
>>
ThinkReality A3
Lenovo zeigt auf CES Smart-Brille
Lenovo hat auf der CES mit ThinkReality A3 eine smarte Brille präsentiert. Diese richtet sich vor allem an Unternehmensanwender.
>>
XRSpace
Telekom treibt Entwicklung von VR und AR voran
Mit den 5G-Netzen werden auch neue Anwendungen für die erweiterte und die virtuelle Realität möglich. Die Telekom entwickelt mit XRSpace ein lebendiges soziales Netzwerk in einer VR-Welt.
>>
Noch dieses Jahr
Microsoft Flugsimulator erhält einen VR-Modus
Kurz vor Weihnachten können sich Fans auch mit der Virtual-Reality-Brille im Cockpit umschauen. Dies im Microsoft Flight Simulator.
>>