22.12.2020
Wort-Vielfalt
Word-Thesaurus: So kommt mehr Abwechslung in Texte
Autor: dpa



Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Thesaurus? Davon hat man doch schon gehört. Genau: Meist handelt es sich dabei um dicke Schinken, umfangreiche Wörtersammlungen, meist bezogen auf altehrwürdige Sprachen.
Doch ein Thesaurus findet sich auch auf vielen Rechnern. Einer versteckt sich etwa in Microsofts Textprogramm Word, hält sich vornehm zurück, spuckt aber auf Befehl wissbegierig und hilfsbereit alles aus, ihm als alternative Formulierung für einen bestimmten Begriff einfällt.
Um Vorschläge für Synonyme zu erhalten, genügt es, ein Wort zu markieren und dann die Tastenkombination «Umschalttaste + F7» zu drücken. Alternativ klappt es aber auch über den Weg «Überprüfen/Thesaurus» in der oberen Menüleiste.
Der Thesaurus öffnet sich dann auf jeden Fall im rechten Bildschirmbereich und präsentiert meist viele Alternativen zu beliebigen Begriffen. Hat man ein Wort gefunden, dass das im Text markierte ersetzen soll, kann man es mit der rechten Maustaste anklicken und dann mit einem Klick auf «Einfügen» austauschen.
Um Vorschläge für Synonyme zu erhalten, genügt es, ein Wort zu markieren und dann die Tastenkombination «Umschalttaste + F7» zu drücken. Alternativ klappt es aber auch über den Weg «Überprüfen/Thesaurus» in der oberen Menüleiste.
Der Thesaurus öffnet sich dann auf jeden Fall im rechten Bildschirmbereich und präsentiert meist viele Alternativen zu beliebigen Begriffen. Hat man ein Wort gefunden, dass das im Text markierte ersetzen soll, kann man es mit der rechten Maustaste anklicken und dann mit einem Klick auf «Einfügen» austauschen.
Office
Das ist neu in Microsoft 365 für Privatpersonen
Die Neuerungen betreffen hauptsächlich den Konsumenten-Bereich und das Apple-Ökosystem. Für Budget-Fans kommt Money in Excel.
>>
Sponsored Post
ONLYOFFICE: Flexibel und produktiv im Open-Source-Office
Die zunehmende Popularität von Remote Work sorgt für einen erhöhten Bedarf nach Office-Kollaboration in der Cloud. Doch nicht jeder will auf gängige SaaS-Lösungen kommerzieller Anbieter zurückgreifen. Die Open-Source-Editoren von ONLYOFFICE bieten Nutzer eine umfangreiche Featurepalette bei maximaler Flexibilität.
>>
Lücke in Exchange-Server
Sechs Bundesbehörden von Cyber-Attacke betroffen
Das BSI warnt potenzielle Opfer bereits per Briefpost. Organisationen jeder Größe sollen von den kriminellen Angriffen betroffen sein, die eine Lücke in Microsofts Exchange-Servern ausnutzen.
>>
Sponsored Post
Papierdokumente rechtssicher scannen
Seit 2020 sind die Institutionen des Bundes dabei, auf elektronische Aktenführung umzusteigen – eine zentrale Vorgabe des E-Government-Gesetzes. Die Justiz muss deutschlandweit bis 2026 nachziehen. Und obwohl es für Landesbehörden und Bürgerämter meist noch an verbindlichen Fristen fehlt, sollten sie sich am besten bereits jetzt damit beschäftigen, auf die E-Akte umzustellen. Die Vorteile in Sachen Effizienz, Remote Work und Lagerkosten sind enorm.
>>