03.12.2020
Tipps & Tricks
Windows 10: automatisch sperren beim Verlassen des Arbeitsplatzes
Autor: Florian Bodoky



PCtipp.ch
Wenn Sie bei Windows 10 die «Dynamische Sperre» einrichten, sperrt sich der Bildschirm, sobald Sie sich mit dem Smartphone vom PC entfernen.
Wenn Sie unter Windows 10 die Dynamische Sperre einrichten, sperrt sich der PC automatisch, wenn Sie sich von ihm entfernen. Dabei wird eine Bluetooth-Verbindung zwischen Ihrem Computer und Ihrem Smartphone hergestellt. Immer wenn Sie sich mit dem Smartphone vom Rechner wegbewegen, wird dieser automatisch gesperrt. So brauchen Sie am Arbeitsplatz keine Angst mehr vor heimlicher Spionage zu haben, wenn Sie einen Kaffee holen gehen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Dynamische Sperre unter Windows 10 einrichten.
Damit Sie überhaupt eine Dynamische Sperre einrichten können, müssen Sie zuerst Ihr Smartphone via Bluetooth mit Windows 10 koppeln. Aktivieren Sie dazu zunächst die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones. Unter Windows 10 fügen Sie ein neues Bluetooth-Gerät hinzu. Dazu suchen Sie lediglich in den Einstellungen (Windowstaste+i) bei Bluetooth- und andere Geräte über das «Plus»-Symbol nach Ihrem Smartphone.
Dynamische Sperre aktivieren
Weiter gehts bei Windows 10:
1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windowstaste+i).
2. Wählen Sie Konten aus und hüpfen von dort in die Anmeldeoptionen.
3. Die leere Checkbox für Dynamische Sperre aktivieren Sie mit einem Häkchen.
Wenn Sie sich nun mit Ihrem Bluetooth-Smartphone vom Rechner entfernen, verriegelt sich der Bildschirm nach etwa 30 Sekunden.
Sicherheit
Mozilla patcht kritische Lücke in Thunderbird
In Mozillas Thunderbird wurde eine kritische Schwachstelle entdeckt. Ein Patch steht bereits zur Verfügung und sollte zeitnah installiert werden.
>>
Smartphones
Samsung präsentiert Galaxy-S21-Serie mit drei Modellen
Ab Ende Januar sind die drei neuen Smartphone-Flaggschiffe von Samsung zu haben: Die Serie besteht aus dem S21, dem S21+ und dem S21 Ultra.
>>
Teure Datenpanne
Datenschutz-Risiken beim Newsletter-Versand
Das Millionen-Bußgeld für die AOK sollte alle Unternehmen sensibilisieren. Das E-Mail-Marketing muss sich peinlich genau an die Bestimmungen der DSGVO halten - sonst wird's teuer.
>>
IONOS
Cloud-Backup für Kleinstunternehmen
Mit MyBackup bietet IONOS Kleinstunternehmen und Privatnutzern ab sofort eine einfache Backup-Lösung, um ihre wichtigen Daten in der Cloud zu sichern - in ISO-zertifizierten Rechenzentren mit Verschlüsselung und KI-basiertem Anti-Ransomware-Schutz.
>>