24.01.2018
GfK-Prognose
Weltweiter CE-Markt spürt Rückenwind
Autor: Stephan von Voithenberg



fotoinfot - shutterstock
Einer Schätzung der GfK zufolge könnte der weltweite Markt für CE-Produkte im Jahr 2018 wieder die Marke von 1.000 Milliarden US-Dollar übertreffen.
Die Consumer-Electronics-Branche (CE) blickt zuversichtlich ins neue Jahr. Prognosen der GfK zufolge soll der weltweite Markt für CE-Produkte 2018 wieder die Marke von 1.000 Milliarden US-Dollar Marktvolumen übertreffen. Bei einer prognostizierten Steigerung um knapp vier Prozent käme man auf eine Summe von rund 1.014 Milliarden US-Dollar.
Die drei größten Teilmärkte, China (23 Prozent), Europa (22 Prozent) und Nordamerika (23 Prozent) stellen dabei annähernd 70 Prozent des Gesamtvolumens. In allen drei Regionen wird zudem mit Wachstum gerechnet: China plus ein Prozent, Europa plus sechs Prozent und Nordamerika plus zwei Prozent.
Für die restlichen Regionen prognostizieren die Marktforscher ebenfalls eine positive Entwicklung. So werden "Developed Asia" um vier Prozent, "Emerging Asia" (ohne China) um sieben Prozent, "Latin America" um neun Prozent und "Middle East Africa" um vier Prozent wachsen.
Eindeutig sind die Umsatz-Schwerpunkte hinsichtlich der Produkte verteilt. Rund drei Viertel des gesamten Umsatzes kommen von drei Produktkategorien: Smartphones steuern 48 Prozent zum Gesamtumsatz bei, TV-Geräte und mobile PCs jeweils zwölf Prozent und Tablet-PCs drei Prozent. Mit einer Stückzahl von prognostizierten 1,5 Milliarden (+ 3 %) setzt sich das Wachstum der Smartphones auch 2018 fort. Ebenfalls wachsen werden die TV-Geräte auf 236 Millionen Stück (+ 5,8 %), während PCs insgesamt um 3,7 Prozent auf 283 Millionen Stück zurückgehen werden.
"Dank ihrer Innovationskraft wird sich die Consumer Electronics-Branche auch im Jahr 2018 weltweit positiv entwickeln. Speziell Smartphones und andere Geräte zur mobilen Mediennutzung werden weiterhin stark nachgefragt sein", so Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu Consumer & Home Electronics GmbH.
Smartphone
Realme zeigt Ausblick auf kommende 8er-Serie
Realme hat einen Ausblick auf seine kommende 8er-Serie gegeben: Das Pro-Modell soll eine besonders leistungsfähige 108-Megapixel-Kamera erhalten.
>>
Mittelklasse
Xiaomi bringt vier Modelle in der Redmi-Note-10-Serie
Xiaomi kündigt in seiner Redmi-Note-10-Baureihe gleich vier neue Smartphones an: Neben dem Redmi Note 10 gibt es noch die Varianten S, Pro und 5G.
>>
Carbon 1 MK II
Deutsches Smartphone mit Karbon-Gehäuse kommt auf den Markt
Es wurde bereits vor über einem Jahr angekündigt, jetzt kann das deutsche Start-up Carbon Mobile sein leichtes und hochwertiges Smartphone Carbon 1 MK II endlich auf den Markt bringen.
>>
Vergleichstest
Mobile Allrounder für professionelles Arbeiten
Business-Tablets kombinieren Leichtbauweise mit starker Ausstattung und Leistung. com! professional hat fünf Geräte von Top-Herstellern getestet und miteinander verglichen.
>>