17.02.2021
Neues Werk bei Berlin
Verzögerung von Tesla-Fabrikstart möglich
Autor: dpa



Vitaliy Karimov / shutterstock.com
Der Bau von Teslas Gigafactory im brandenburgischen Grünheide kommt offenbar doch nicht so flott voran. Es gibt noch Einwände von Gegnern, die einen Produktionsstart verzögern könnten.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hält eine Verzögerung des Starts der Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla in Grünheide bei Berlin für denkbar.
Als möglichen Grund nannte er in der RBB-Sendung "Brandenburg Aktuell" am Dienstagabend das Verfahren um Einwände von Naturschützern und Anwohnern. "Das war in der Größenordnung von mindestens zwei Monaten, die es insgesamt gekostet hat", sagte Steinbach. "Ich kann an der Stelle nicht beurteilen, ob Tesla diese Zeit tatsächlich wieder einholen wird oder ob dies am Ende doch zu einer gewissen Verzögerung in der Produktionsaufnahme führen wird."
Der Elektroautohersteller will nach bisherigen Plänen im Juli in dem Werk in Brandenburg mit der Produktion von Elektroautos beginnen. Weil die umweltrechtliche Genehmigung für die Fabrik durch das Land aussteht, baut Tesla in Schritten über vorzeitige Zulassungen. Ein Zeitpunkt für die endgültige Genehmigung ist offen, bis Ende März gilt als wahrscheinlich. Naturschützer und Anwohner befürchten mit der Autofabrik negative Folgen für die Umwelt. Die beteiligten Brandenburger Behörden prüfen laut Umweltministerium von Freitag derzeit noch Einwände gegen das Vorhaben und berücksichtigen dabei eine acht Tage lange Anhörung von Herbst 2020. Tesla-Chef Elon Musk will auf dem Gelände auch die weltgrößte Batteriefabrik errichten.
Halbleiterproduktion
Intel soll 2,2 Milliarden Dollar in Patentstreit zahlen
Der Chip-Riese Intel soll 2,2 Milliarden Dollar für die Verletzung von zwei Patenten zahlen. Ein außergewöhnlich hoher Betrag selbst für US-Verhältnisse. Der Konzern will in Berufung gehen.
>>
Carbon 1 MK II
Deutsches Smartphone mit Karbon-Gehäuse kommt auf den Markt
Es wurde bereits vor über einem Jahr angekündigt, jetzt kann das deutsche Start-up Carbon Mobile sein leichtes und hochwertiges Smartphone Carbon 1 MK II endlich auf den Markt bringen.
>>
Lockdown vor Verlängerung
Technik-Einzelhandel fordert sofortige Öffnung
Führende Branchenvertreter haben eine sofortige Wiedereröffnung des Technik-Einzelhandels gefordert. Unterdessen gibt es erste konkrete Hinweise, wonach der Lockdown bis 28. März verlängert werden soll.
>>
Vergleichstest
Mobile Allrounder für professionelles Arbeiten
Business-Tablets kombinieren Leichtbauweise mit starker Ausstattung und Leistung. com! professional hat fünf Geräte von Top-Herstellern getestet und miteinander verglichen.
>>