04.09.2019
Keine Pflicht für Thunderbolt-3-Speed
USB 4 wird schwächer als gedacht
Autor: Stefan Bordel



Alexander_Evgenyevich / Shutterstock.com
Die finalen Spezifikationen für USB 4 stehen fest: Der neue Schnittstellen-Standard kann mit der Performance der Thunderbold-3-Basis mithalten, muss aber nicht.
Nachdem bereits im Frühjahr erste Details zum neuen USB-4-Anschluss vom USB-IF (Universal Serial Bus Implementers Forum) publiziert wurden, folgen nun die offiziellen - und auch etwas enttäuschenden - Spezifikationen des Standards.
Entgegen aller Erwartungen ist USB 4 nicht zwangsläufig so schnell wie die Thunderbold-3-Basis. Daher werden nicht alle Geräte mit dem kommenden Anschluss die 40 GBit/s erreichen, die Mindestgeschwindigkeit orientiert sich hingegen an USB 3.2 mit 20 GBit/s. Im Zweifelsfall ist eine USB-4-Schnittstelle also nur halb so performant wie die bereits im Jahr 2015 vorgestellte Thunderbold-3-Technologie. Damit kann der neue Standard Intels Thunderbold 3 unterstützen, muss aber nicht.
Daneben ist bei USB 4 auch Support für DisplayPort gegeben, es können demnach Bildsignale übertragen werden. Stecker und Buchsen für USB 4 entsprechen dem USB-Typ-C-Standard.
USB-Standards: Ein Buch mit sieben Siegeln
Das große Wirrwarr rund um die USB-Standards wird also auch mit USB 4 nicht behoben. Anstatt klare Definitionen für die Schnittstelle festlegen, haben Hersteller viel Spielraum für Interpretationen, die am Ende zu Kompatibilitätsproblemen führen dürften. Allein schon die Neubenennung der bisherigen Standards im Rahmen des USB-3.2-Starts sorgten für viel Verwirrung.
Carbon 1 MK II
Deutsches Smartphone mit Karbon-Gehäuse kommt auf den Markt
Es wurde bereits vor über einem Jahr angekündigt, jetzt kann das deutsche Start-up Carbon Mobile sein leichtes und hochwertiges Smartphone Carbon 1 MK II endlich auf den Markt bringen.
>>
Lockdown vor Verlängerung
Technik-Einzelhandel fordert sofortige Öffnung
Führende Branchenvertreter haben eine sofortige Wiedereröffnung des Technik-Einzelhandels gefordert. Unterdessen gibt es erste konkrete Hinweise, wonach der Lockdown bis 28. März verlängert werden soll.
>>
Vergleichstest
Mobile Allrounder für professionelles Arbeiten
Business-Tablets kombinieren Leichtbauweise mit starker Ausstattung und Leistung. com! professional hat fünf Geräte von Top-Herstellern getestet und miteinander verglichen.
>>
Der Herausforderer
Samsung Galaxy Tab S7+ im Test
Das XXL-High-End-Tablet ist ein starker Konkurrent für Apples iPad Pro. Die Akkulaufzeit ist allerdings eher unterdurchschnittlich und eine Tastatur gehört nicht zur Standardausstattung.
>>