27.01.2016
Highspeed Internet
Unitymedia bietet neue Tarife mit bis zu 400 MBit/s
Autor: Christopher Bertele



EpicStockMedia / Shutterstock.com
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia bietet in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg durch Netzausbau ab dem 1. Februar bis zu 400 Mbit/s im Download.
Mehr Speed im Kabelnetz: Unitymedia bietet seinen Kunden in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg ab dem 1. Februar neue Internet-Tarife mit bis zu 400 MBit/s im Download an. Laut Angaben des Unternehmens sind diese Geschwindigkeiten dann in mehr als 40 Prozent der erreichbaren Kabelhaushalte verfügbar.
400 MBit/s im Download und 20 Mbit/s im Upload
Um in den Genuss der schnellen Downloads sowie bis zu 20 Mbit/s im Upload zu kommen, muss man den Tarif 2play MAX 400 abschließen. Dieser kostet in den ersten 9 Monaten der zweijährigen Laufzeit 59,99 Euro monatlich, anschließend sind es 10 Euro mehr. Wer zusätzlich auch das TV-Angebot von Unitymedia mit Horizon nutzen will, muss zum jeweils zehn Euro teureren 3play MAX 400 greifen.
Auch für Business-Kunden gibt es das neue Höchsttempo, Nutzer der Tarife „Office Internet 200“ und „Office Internet & Phone 200“ können die Geschwindigkeitserweiterung auf 400 Mbit/s in vielen Regionen im Verbreitungsgebiet von Unitymedia optional hinzuwählen. Der Aufpreis beträgt hier 5 Euro im Monat.
Ob die 400 Mbit/s verfügbar sind, erfahren interessierte Privatkunden ab dem 1. Februar auf der Unitymedia-Website und Geschäftskunden unter www.unitymediabusiness.de .
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Nevis
Digitale Identität datenschutzkonform anwenden
Das schweizer Unternehmen Nevis erläutert die Technologieoptionen und den Status quo rund um die sogenannte "e-ID".
>>
Autonomes Fahren
Conti und Bosch steigen bei US-KI-Firma Recogni ein
Bosch und Conti machen gemeinsame Sache. Beide steigen mit einem nicht näher bekannten Betrag bei Recogni, einem KI-Unternehmen aus dem Sillicon Valley ein. Die Unternehmen wollen so die Entwicklung im Bereich Autonomes Fahren weiter vorantreiben.
>>
Robuste Wirtschaft
Ifo-Geschäftsklima hellt sich trotz Lockdowns auf
Der Februar ist ein weiterer Monat im Lockdown, der die Wirtschaft bremst. Und dennoch gibt es hoffnungsvolle Zeichen - auch aus dem stationären Handel.
>>