09.10.2019
Datenmissbrauch
Twitter missbrauchte Telefonnummern für Anzeigen
Autor: dpa



shutterstock.com/Natee Meepian
Der Microblogging-Dienst Twitter hat Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Usern genutzt, um personalisierte Werbung auszuspielen. Die Daten hatten die Nutzer allerdings hinterlegt, um die sicherere Zwei-Faktor-Anmeldung verwenden zu können.
Twitter hat einen problematischen Umgang mit Nutzerdaten eingeräumt. Der Dienst nutzte Telefonnummern und E-Mail-Adressen, die von Nutzern für Sicherheitszwecke hinterlegt wurden, auch zum Schalten von personalisierter Werbung. Es habe sich um einen Fehler gehandelt, der am 17. September behoben worden sei, erklärte der Kurznachrichtendienst. Facebook hatte vor einigen Monaten ein ähnliches Vorgehen eingeräumt - und der Vorfall wurde auch im Zusammenhang mit der US-Datenschutzstrafe von fünf Milliarden US-Dollar gegen das Online-Netzwerk erwähnt.
Zwei-Faktor-Anmeldung
Bei Twitter können Nutzer E-Mail-Adressen und Handy-Nummern hinterlegen, um die sicherere Zwei-Faktor-Anmeldung zu nutzen. Firmen, die Werbung bei Twitter schalten, können wiederum Listen mit Kontaktdaten ihrer Kunden hochladen, um sie auch bei dem Dienst gezielt ansprechen zu können.
Die für Sicherheitszwecke hinterlegten E-Mail-Adressen und Telefonnummern seien mit diesen Listen abgeglichen worden, obwohl das nicht hätte passieren sollen, erklärte Twitter. Die Werbekunden hätten aber keinen Zugriff auf diese Daten gehabt.
Datenschutz
Keine Schwächung der verschlüsselten Kommunikation
Innenminister Horst Seehofer und seine EU-Kollegen dringen darauf, dass Ermittler auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen können. Datenschützer laufen dagegen Sturm. Nun bezieht die verantwortliche EU-Kommissarin Stellung.
>>
Handelsstreit
Auch Xiaomi kommt auf schwarze Liste der USA
Die US-Regierung wird kurz vor ihrer Ablösung aktiv und setzt unter anderem den Smartphone-Hersteller Xiaomi auf die schwarze Liste. Die Auswirkungen dürften aber nicht so gravierend sein wie bei Huawei.
>>
Kritische Infrastruktur
KRITIS vor Quantencomputing-Angriffen absichern
Quantencomputer werden es künftig ermöglichen, riesige Datenmengen in Sekundenbruchteilen zu analysieren, etwa bei Simulationen in der Forschung.
>>
Sicherheit
Mozilla patcht kritische Lücke in Thunderbird
In Mozillas Thunderbird wurde eine kritische Schwachstelle entdeckt. Ein Patch steht bereits zur Verfügung und sollte zeitnah installiert werden.
>>