22.12.2020
Mehr Bandbreite
Telekom-Kabelnetz: Umrüstung auf DOCSIS 3.1 abgeschlossen
Autor: Christopher Bertele



Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom hat ihre Kabelnetz-Modernisierung auf DOCSIS 3.1 bundesweit abgeschlossen. Ein neuer Gigabit-Tarif soll im Frühjahr 2021 kommen.
Kunden der Deutschen Telekom, die im Kabelnetz der Bonner unterwegs sind, stehen damit größere Kapazitäten in den Clustern, stabilere Übertragungen und künftig höhere Bandbreiten zur Verfügung. Im Laufe dieses Jahres hat die Telekom alle deutschlandweiten Technikknoten auf die DOCSIS RPD Technologie (Remote PHY Devices) aufgerüstet und diese Technikkomponenten "sehr nahe" an die zu versorgenden Wohneinheiten gebracht. Von diesen Technikknoten werden die Bestände der Wohnungswirtschaft über reine Glasfaserstrecken in einer Fiber Deep Architektur als FTTB (Fiber to the Building) beziehungsweise FTTH (Fiber to the Home) versorgt.
Ein weiterer Vorteil dieser kleinen Netzcluster ist laut Telekom eine hohe Bandbreitenreserve. Dies sei vor allem in Stoßzeiten (klassischerweise abends nach 20.15 Uhr) relevant, wenn viele Nutzer gleichzeitig zugreifen. Die passenden Tarife mit Gigabit-Bandbreite sind für Anfang des nächsten Jahres angekündigt.
„Der Glasfaserausbau ist alternativlos. Die Modernisierung unseres Kabelnetzes ist aber eine wichtige Ergänzung zum Glasfaserausbau“, so Pascal Roux, Leiter Wohnungswirtschaft und Breitbandausbau Geschäftskunden der Telekom.
Mobilfunknetz
Telekom testet ersten Standort mit 5G Standalone
5G Standalone ist eine Technologie, mit der 5G-Netze ohne Hilfe von Funktionen im 4G-Kernnetz funktionieren. Die Telekom testet den Technologiefortschritt jetzt in Garching bei München.
>>
Messe Hannover
Telekom errichtet großes 5G-Campusnetz
Die Telekom baut für die Deutsche Messe in Hannover ein Campusnetz im 5G-Standard, mit dem unter anderem Forschungsvorhaben gefördert werden sollen.
>>
Netzwerke
Europäische Telecom-Riesen schmieden Allianz für Open RAN
Die vier europäischen Netzbetreiber Deutsche Telekom, Orange, Telefónica und Vodafone wollen gemeinsam die Einführung von Open-Radio-Access-Network-Lösungen vorantreiben. Die Konzerne erhoffen sich dadurch mehr Flexibilität beim Aufbau und Betrieb ihrer Netze.
>>
Kooperation
Netzbetreiber kämpfen gemeinsam gegen Graue Flecken
"Graue Flecken" sind Gebiete, in denen nur einer der drei Netzbetreiber empfangbar ist. Eine Kooperation zwischen Vodafone, Telefónica und der Deutschen Telekom soll dies ändern.
>>